Die V-Partei³ – Veränderung. Vielfalt. Vegan. – plant, bei der Kommunalwahl 2026 erstmals in München anzutreten. Geplant sind sowohl eine offene Liste für den Stadtrat als auch eine eigene Kandidatin bzw. ein eigener Kandidat für das Oberbürgermeisteramt.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der V-Partei³ für München umfassen: pflanzliche Verpflegung in Bio-Qualität in allen städtischen Einrichtungen, bezahlbaren Wohnraum, die Bekämpfung von Obdachlosigkeit, Hitzeschutz im Stadtgebiet, den Ausbau von Freizeitangeboten für Jung und Alt sowie ein verbessertes Abfallkonzept.
Darüber hinaus fordert die V-Partei³ Reformen in weiteren Bereichen, in denen Tiere bislang als Attraktion oder Ware behandelt werden:
Für den Tierpark Hellabrunn fordert die Partei einen Masterplan, der keine Nachzuchten und keine Neuimporte beinhaltet.
Auch das Vorführen von Tieren beim Circus Krone soll nach ihrem Willen beendet werden.
Nicht neu, aber weiterhin aktuell, ist die Forderung der V-Partei³, das Essensangebot beim Münchner Oktoberfest auf pflanzlicher Basis und in Bio-Qualität anzubieten.
„München braucht eine konsequente Stimme für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Tierrechte – eine Politik, die mutig genug ist, echte Veränderungen anzustoßen“, betont Bezirksvorsitzende Angelika Selbmann. „Wir wollen diese Stimme in den Stadtrat bringen und mit konstruktiven Ideen die Stadt gestalten.“
Die V-Partei³ will mit einer offenen Liste antreten.
Auch interessierte Nicht-Mitglieder können sich bewerben – Voraussetzung ist, die Grundwerte der Partei zu teilen: Umweltschutz, Tierrechte, soziale Gerechtigkeit, Transparenz und demokratische Teilhabe.
In den kommenden Wochen möchte die Partei Bürgergespräche führen, mögliche Kandidat:innen ansprechen und gemeinsam die inhaltlichen Schwerpunkte für das Wahlprogramm erarbeiten.
Kontakt für Interessierte: Bürger:innen, die sich engagieren oder informieren möchten, können via Instagram oder email kommunalwahl-2026@v-partei.de an die V-Partei³ wenden.