
12 Monate, 12 vegane Rezepte, 12 Vegan-Protagonisten. Zum ersten Mal hat die V-Partei³ einen Vegankalender erstellt und das für einen guten Zweck. Jeder Monat enthält ein anderes pflanzliches Lieblingsrezept mit Kochanleitung. Den Kalender gibt es im Format DIN A3 Hochformat direkt über die V-Partei³. Vorschau: Januar: Tessa Bergmeier, Model Februar: Carolin Kaul, Model März: Wiktoria Albrecht, Tierrechtsaktivistin April: Benedikt Mitmannsgruber, Comedian Mai: Katharina Gerhardt, Schauspielerin & Model Juni: Simon Klopstock, EU-Wahl-Spitzenkandidat, Student Juli: Rosa Lazić, Model & Fotografin August: Ariana Sommer, Health- & Wellnessunternehmerin September: Fabio-Jonas Meyer, Food-Creator Oktober: Sören Manke, Fitnesstrainer November: Tanja u. Frank Laux, Vegan Asses of Rock`n Roll Dezember: Roland Wegner, Bundesvorsitzender V-Partei³ Der Gewinn aus dem Projekt geht an einen Gnadenhof und an eine Obdachloseneinrichtung. Und so kommt der Vegankalender 2024 schnell zu Dir: Email an shop@v-partei.de mit Angabe von Name, Lieferadresse und Stückzahl. Bezahlung (13,00 Euro pro Kalender + 4,95 Euro Versand) per Überweisung: GLS Bank, IBAN: DE20 4306 0967 8234 7656 00, BIC: GENODEM1GLS , oder per Paypal

Auf der Veggieworld in München, der größten Veganmesse Europas, wurde am vergangenen Wochenende von Greenpeace für Weidehaltung geworben. Diese Missachtung der veganen Grundlage der Messe wurde erst nach massiver Kritik von der V-Partei³ und anderen Akteuren beendet und das entsprechende Banner entfernt. Roland Wegner, Vorsitzender der veganen V-Partei³ spart nicht mit Kritik: „Auf einer veganen Messe müssen sich die Besucher darauf verlassen können, dass von den Ausstellenden 100 Prozent vegane Produkte angeboten werden.“ Für ihn ist unverständlich, dass eine renommierte Umweltorganisation wie Greenpeace solch unpassendes Verhalten an den Tag legen kann und damit viele vegan lebende Besucher vor den Kopf stößt. Der V-Partei³-Spitzenkandidat zur Europawahl, Simon Klopstock, fügt hinzu: „Anscheinend hat auch Greenpeace noch nicht verstanden, dass Klimaschutz nur mit einem Wandel zu einem pflanzenbasierten Ernährungssystem funktionieren kann. Das ist nicht nur bedauerlich, sondern auch eine ernste Gefahr für das benötigte Tempo dieses Wandels!“ Die V-Partei³ fordert die Führungsebene von Greenpeace auf, ihre Strategie zu überarbeiten und sich klar für eine bio-vegane Landwirtschaft einzusetzen. Eine konsequente Positionierung würde endlich den wissenschaftlichen Fakten entsprechen und der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft Rechnung tragen. Eine Kampagne zum Umstieg auf Weidehaltung ist eine Nebelkerze und trägt nicht zur notwendigen Aufklärung bei. Diskussion hierzu auf […]

Bei der V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer ist zur Begleitung des Stadtratsmandats in Augsburg eine Stelle als Assistenz (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines Minijobs zu besetzen. Ihr Profil: Hohe Kommunikations-, Kooperations- und vertrauensvolle Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstes, sicheres, verbindliches, sowie freundliches und bürgernahes Auftreten die persönliche Unterstützung der veganpolitischen Agenda wird vorausgesetzt Kompetenzen im Bereich Grafikdesign und Social-Media sind von Vorteil Wohnsitz in Stadt oder Landkreis Augsburg Wir bieten Eine interessante, vielseitige berufliche Aufgabenstellung mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der aktuellen Legislaturperiode (April 2026) Eine Besoldung/Vergütung auf Basis eines Minijobs Wenn Sie unser Angebot anspricht, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 01.11.2023 auch gerne per Email (PDF) an Roland Wegner, Schönbachstraße 4 a, 86154 Augsburg (Email: stadtrat-augsburg@v-partei.de) senden.

Mit einer Abspaltung von der Linkspartei will Sahra Wagenknecht ein Solo wagen. Das Kürzel BSW zeigt, dass sie selbst Name und Programm ist. Was in Hamburg kurzzeitig dem damaligen Richter Ronald Schill („Schillpartei“) gelungen ist, versucht nun auch die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken. Alle veganen Mitglieder der Linkspartei sind anlässlich der Spaltung eingeladen, nun zur V-Partei³ zu wechseln. Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ setzt auf zwei Schlagworte: „Vernunft und Gerechtigkeit“. Beides Begriffe, die auch die V-Partei³ verwendet. Mit einem großen inhaltlichen Unterschied. Als vegane Partei definieren wir in unserem Programm darunter insbesondere folgende Bereiche: Gesunde vegane Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen Aufklärung über den umfassend positiven Nutzen pflanzlich vollwertiger Kost u. a. in Schulen und bei der Kochausbildung Schutz und Unterstützung von Tierrechtler*innen Ausstieg aus der „Tierprodukt“-Industrie: Beendigung von Tierleid, Tierausbeutung und Massentierhaltung Umstellung auf biovegane Landwirtschaft (Agraragenda 2030) Förderung von solidarischer Landwirtschaft, Kleingärten, Permakultur, regionalem Anbau und Selbstversorgung Ökologische Alternativen zu Pflanzengiften und Gentechnik Niedrigere Besteuerung biologischer und veganer Lebensmittel Beendigung von Tierversuchen Fluchtursachen beheben: Nahrungsmittel gerecht verteilen Verbraucherschutz, keine Werbung für Ungesundes Gesundheitswesen: Wohl des Menschen vor ökonomischen Interessen Sahra Wagenknecht nutzt die Begriffe „Vernunft und Gerechtigkeit“, ohne jedoch diese Politik bisher anzubieten und tritt sie sogar in einem der […]

Die Mitglieder der V-Partei³ haben sich auf ihrem 9. Bundesparteitag für ihre Kandidaten zur Europawahl entschieden: Sie kürten Bundesvorstandsmitglied Simon Klopstock zu ihrem Spitzenkandidaten zur Europawahl 2024. Die Delegierten wählten ein engagiertes, junges Team, das mit Simon Klopstock in den Wahlkampf zieht. Vorausgegangen waren spannende Reden vom Bundesvorsitzenden Roland Wegner und anschließend den Kandidaten. Für die Delegierten war es vor allem für die Spitzenkandidatur nicht leicht, da gleich drei Bewerbungen vorlagen. Das Rennen machte dann der 26-jährige Simon Klopstock aus München. Ihn zeichnete sein erfolgreiches Engagement als Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern bei der Organisation der Landtagswahl in Bayern aus. Neben seinem Studium der Politikwissenschaften arbeitet er in der Jugendhilfe. In seiner Rede machte er deutlich, dass er auch ein Vertreter der jungen Generation im Europäischen Parlament sein möchte. Dazu passt, dass bei der Europawahl zum ersten Mal schon ab 16 Jahren gewählt werden darf. Auf Platz 2 folgt Constanze Beck. Die Bundesgeneralsekretärin und Landesvorsitzende von Bayern ist Projektmanagerin für Digitalisierung und bringt vielfältige Erfahrungen in internationalen Beziehungen mit. Sie hat sich bisher mit ihrer sachlichen Art in der inneren und äußeren Organisation der V-Partei³ verdient gemacht und ist an vielen Beiträgen auf Social-Media mitbeteiligt. Listenplatz Nr. 3 ging an Alexandra […]

Die V-Partei ist nun auch auf dem TikTok-Kanal vertreten, schaut vorbei: @vpartei Ob "Enten"braten oder "Käse"spätzle, alles ist vegan möglich. Wir waren zu Gast im Wirtshaus Dill in Augsburg. #vegan #vegantiktok #veganrecipe #veganrezepte #vegandeutschland #veganlife #plantbased #gesund #augsburg #vpartei ♬ Originalton – vpartei

Vielen Dank an all die vielen Wählerinnen und Wähler in Hessen und Bayern! Erfolg ist gerade in der Politik mitunter relativ. So ist unser Wahlergebnis in Hessen eine kleine Überraschung. Mit 0,3 Prozent (letzte Landtagswahl 0,1 Prozent) erzielte der noch junge Landesverband eine Platzierung vor ÖDP oder der Klimaliste. Gerade im Hinblick auf die anstehende Europawahl (ohne 5 % – Hürde) eröffnet dieser Aufwärtstrend eine Perspektive. Die Zulassungshürden für die Landtagswahl in Bayern sind in Relation zu allen anderen Landtagswahlen sehr hoch. Daran gemessen konnte ein achtbares Ergebnis in den vier teilnehmenden Bezirken erzielt werden (Schwaben: 0,3 Prozent, Oberbayern 0,2 Prozent, Niederbayern 0,3 Prozent, Oberpfalz 0,3 Prozent). Die besten Einzelergebnisse konnten in Augsburg (0,6 Prozent), Landshut (0,6 Prozent) und Regensburg (0,5 Prozent) erreicht werden. Die Wahlergebnisse für die gleichzeitig stattgefundenen Bezirkstagswahlen liegen noch nicht vollständig vor. Wir freuen uns darüber, dass wir im Laufe des Wahlkampfes viele neue Mitglieder verzeichnen konnten. Um die nächsten Schritte (Europawahl 2024, Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2024, Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen 2024) erfolgreich bestreiten zu können, hoffen wir darauf, dass unsere bisherigen Wählerinnen und Wähler sich auch als neue Mitglieder für die notwendige Veränderung stark machen. Getreu dem Motto: „Vereint Visionen verwirklichen!“ Veggie-Bewegung stärken, […]

Der jüngsten Forsa-Umfrage zur Folge steigt der Anteil der Vegetarier und Veganer auf zwölf Prozent in Deutschland! Zuletzt betrugen die Werte acht bis zehn Prozent, so dass man von einem Anstieg von über 20 Prozent ausgehen kann. Neun Prozent der Bevölkerung ernähren sich vegetarisch, drei Prozent vegan, wie aus der repräsentativen Befragung hervorgeht. Sie wurde vom Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) anlässlich der am 7. Oktober in Köln beginnenden Ernährungsmesse ANUGA veröffentlicht. 🥕 Besonders erfreulich, wenngleich nicht überraschend: Deutlich überproportional ist der Anteil der unter 30-Jährigen. Dort ernähren sich bereits 15 Prozent bewusst ohne Fleisch. 🥕 Wir freuen uns über diesen Anstieg der Brückenbauer für die Ernährungswende und setzen uns natürlich mit Hochdruck weiterhin dafür ein, dass sich auch die Politik entsprechend verändert! 🥕 Werde auch Du ein Teil der Veränderung und registriere dich bei uns als Mitglied. Veggie-Bewegung stärken, Mitglied werden Nie war diese politische Forderung wichtiger. Um sie umzusetzen, braucht es eine starke politische Bewegung. Wir arbeiten für eine Zukunft, die pflanzlich i(s)st. Mach noch heute mit! Werde auch DU Teil von uns und stärke damit die hellgrüne Veggie-Bewegung dabei, viele weitere Menschen für eine vegane Lebensweise und natürlich für eine bessere Politik zu begeistern. Hier geht’s zum DEINEM Online-Mitgliedsantrag. […]