
Liebe Augsburger*innen, die V-Partei³ will 2020 erstmals zur Oberbürgermeister- und Stadtratswahl in Augsburg antreten. Dafür haben wir eine vollständige Liste mit 60 tollen Persönlichkeiten nominiert, was bereits die Augsburger Presse positiv honorierte. Die Chancen für eine kommunalparlamentarische Entfaltung mit einigen Sitzen stehen gut, schließlich gibt es keine 5%-Hürde und schließlich haben Sie nicht nur eine, sondern insgesamt 60 Stimmen, die man auch auf mehrere Listen verteilen kann. Um aber um überhaupt auf dem Stimmzettel stehen zu können, muss unser Wahlvorschlag sowohl für die OB-Wahl als auch für die Stadtratswahl jeweils von mindestens 470 wahlberechtigten Augsburger*innen unterschrieben werden. Die Besonderheit (und Schwierigkeit) zu anderen Wahlen ist, dass die Unterstützung direkt in den Bürgerbüros erfolgen muss. Wer kann unterschreiben? Unterschreiben können nur Personen, die am Tag ihrer Unterschrift das 18. Lebensjahr vollendet haben und mit Erstwohnsitz in Augsburg wohnen. Nachdem bei der Kommunalwahl auch EU-Bürger wählen dürfen, können sie auch bei der Wahlzulassung der V-Partei³ mitwirken. Unsere eigenen Stadtratskandidaten dürfen nur den OB-Kandidaten-Vorschlag unterschreiben. Wann und wo können Sie sich eintragen? Die Unterstützungslisten für die beiden Wahlvorschläge (Stadtratsliste + OB-Kandidat) der V-Partei³ liegen ab dem 18. Dezember 2019 bis zum 3. Februar 2020 (12:00 Uhr) in den Bürgerbüros der Stadt Augsburg zur […]

Willkommen beim veganen Adventskalender Was hat Politik mit unserem Alltag zu tun? Sehr viel. Hier findest Du für jeden Tag ein Türchen mit nachdenklichen Statements zu spannenden Themen aus unserem Parteiprogramm! Klicke bitte auf ein Bild, um mehr zu erfahren. – Wir wünschen Dir eine besinnliche, frohe, friedliche Adventszeit!

Aber bitte mit Soja-Sahne! Und backe-backe-Kuchen ohne Eier… Wie geht das? Was kann ich einkaufen, was verwende ich wofür? – Hier hast Du alle Tipps und Tricks auf einen Blick. Unseren praktischen Doppel-Flyer kannst Du mit zum Einkaufen nehmen, in der Küche an den Kühlschrank hängen, auf Social-Media teilen… Bitte klicke auf die Vorder- und Rückseite, um sie zu vergrößern oder lade hier unseren Ei-Milch-Ersatz-Flyer als PDF runter und verbreite ihn gerne virtuell oder oder per Link! Gedruckte Flyer oder die Druckvorlage bekommst Du unter e.weihusen@v-partei.de oder an unseren Ständen bei Messen oder Veranstaltungen! Wir möchten eigentlich nicht von Ersatz sprechen, weil dies suggeriert, dass die „Ersatz-Produkte“ möglicherweise schlechter als das „Original“ seien. Denn in Wirklichkeit ist ja das Gegenteil der Fall: Tierische „Produkte“ sind schlecht fürs Tier (logisch!), schlecht für die Umwelt (für Tierfuttermittel-Anbau wird der Regenwald gerodet und somit das Klima geschädigt, die viele Gülle macht den Boden und das Grundwasser kaputt), und unserer Gesundheit würden pflanzliche Produkte auch sehr zuträglich sein, da viele sogenannte Zivilisationskrankheiten durch den Konsum tierischer „Produkte“ begünstigt oder sogar ausgelöst werden. – Alles spricht also für möglichst regionale pflanzliche Bio-Lebensmittel! (Übrigens werden Sojabohnen für den menschlichen Verzehr auch in Europa und sogar Deutschland […]

(Augsburg/Kommunalpolitik) Mit einem offenen Brief wendet sich Bundesvorsitzender Roland Wegner an den Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, um für eine Laser- und Drohnenshow in der Silvesternacht statt der nicht ungefährlichen Feuerwerksböllerei zu werben: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, die jährliche Silvesternacht ist etwas ganz Besonderes. Man feiert mit Freunden das abgelaufene Jahr und stimmt sich auf die kommenden 12 Monate unter einer neuen Jahreszahl ein. Höhepunkt ist der zweifelsfrei der Jahreswechsel um 24 Uhr, wo unzählige Silvesterraketen in den Himmel für ein Lichterspiel geschossen werden. Jedoch kommen jedes Jahr durch Umgang mit Silvesterböller Menschen ums Leben, im Schnitt werden ca. 8000 Menschen teilweise schwer verletzt (vor allem Verletzungen an Augen, Ohren, Finger), oftmals mit dauerhafter Schädigung. Auch für chronisch Kranke ist das Silvesterböllern eine zusätzliche Belastung. Asthmatiker oder Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen müssen mit einer Feinstaubbelastung von bis zu 400 µg/m³ (Mikrogramm pro Kubikmeter) zurechtkommen, an normalen Tagen liegt dieser Wert bei etwa 30 µg/m³. Das Umweltbundesamt spricht von knapp 5000 Tonnen Feinstaub in der Silvesternacht, was etwa 17 % der Feinstaubmenge der jährlichen Menge des Straßenverkehrs beträgt. Auch die Freisetzung von Treibhausgasen nimmt in der Silvesternacht zu. Die Gesamtheit dieser Gase haben eine Klimaeinwirkung von etwa 2.300 Tonnen Kohlendioxid. […]

Sei auch Du aktiv gegen Pelz! Klicke auf die Flyer-Vorder- und Rückseite, um sie zu vergrößern oder lade hier unseren Flyer gegen Pelz als PDF runter und verbreite ihn gerne virtuell oder oder per Link! – Gedruckte Flyer oder die Druckvorlage bekommst Du unter shop@v-partei.de Hier kannst Du Dir die „Die Wahrheit über Pelz“ ansehen und hier ist ein berührendes Anti-Pelz-Video zum Teilen! Bitte verbreitet diese Infos, denn Pelz ist ein schreckliches Verbrechen an fühlenden Lebewesen! Kein Mensch braucht Pelz. In unserem neuen Flyer erfahrt Ihr, warum Pelz besonders grausam für die Tiere ist und auch sehr schädlich für Umwelt und Gesundheit. Zeigt, dass Ihr tierlieb seid und achtet beim Kauf darauf, dass kein Pelz an Eurer Jacke, Mütze etc. ist. Und bitte klärt auch Eure Freunde und Familie darüber auf. Pelz braucht nur das Tier – lebendig! Es darf keine Mode sein, Tiere zu quälen Mit dem Herbst und Winter kommt auch die kalte und oft ungemütliche Jahreszeit. Es wird Zeit für warme Jacken, Mützen und Handschuhe. Leider sieht man Pelz wieder sehr häufig als Modeaccessoire. Ob als Bommel an der Mütze oder als Kragen an der Kapuze oder als Deko an den Stiefeln… Es ist der Pelz eines […]

Die Augsburger V-Partei³ hat die Weichen für eine erfolgreiche Kommunalwahl 2020 gestellt. Bei der Nominierungsversammlung am vergangenen Wochenende wurde eine vollständige Stadtratsliste mit 60 Personen aufgestellt und auch ein Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg gewählt. Durch die 5-stündige Aufstellungsversammlung führten Bezirksvorsitzende Birgit Fahr und Wahlleiter Konrad Harle. Nach Vorstellung der Kandidat*innen wurde der Listenentwurf mit 60 Kandidat*innen und 8 weiteren Ersatzpersonen einstimmig gewählt. Die Liste der V-Partei³ wird von Oberbürgermeisterkandidat Roland Wegner (Dipl. Verwaltungswirt) angeführt, auf Platz 2 und 3 folgen die Gründungsmitglieder Heike Rudolf (Studienrätin) und Konrad Harle (IT-Unternehmer). Liste vielseitig, jung und weiblich Platz 4 ging an die Pädagogin Marie-Luise Höck, Platz 5 an die Kosmetikunternehmerin Natalie Brugger. Die Rubrik Sport und Gesundheit wird von Fitnessstudiounternehmerin Tatjana Wiederspan (Platz 6, „Let´s Fun“) angeführt. Tierärztin Anja Müller belegt Platz 10, Tierpflegerin Kristin Burger Platz 14. Älteste Kandidatin mit 66 Jahren ist Inge Mollenhauer. Die Unternehmens- und Familienberaterin steht auf Platz 11. Die Aus dem Bereich der veganen Gastronomie finden sich Christian Stiller (Platz 9, Unternehmer Berlin 61), Lena-Marie Radu (Platz 12, Kochschule „Veganesha“), Linus Nguyen (Platz 49, Unternehmer K41 Lecker Essen) Melanie Mauer (Platz 53, Köchin im Mom`s Table) und Patrick Zingler (Platz 56, Koch […]

Oberster Amtsveterinär bestätigt: Ministerium untätig gegen Tierqual! Die Vorteile einer pflanzenbasierten Lebensweise auf unser Klima, den Welthunger und die menschliche Gesundheit werden durch umfangreiche wissenschaftliche Studien bestätigt. Das Bedürfnis der Mehrheit unserer Bevölkerung, Nahrungsmittel ohne Tierleid zu konsumieren, wächst Tag für Tag. Dem versuchen Agrarindustrie und lobbytreue Politiker mit dem Zurückhalten von Informationen, sogenannten „Tierwohl-Labels“ und hübschen Werbebildchen auf ihren Produkten entgegenzutreten. Wie einst die Tabak-Industrie behauptete, Rauchen sei gesund, wird der Verbraucher nun von Fleisch- und Milchindustrie bewusst getäuscht. In den Medien hingegen findet man fast täglich Dokumentationen über die traurige Wirklichkeit der leidenden Tiere. Die Bundespolitik bleibt jedoch weiter untätig. Auf die Anfrage der V-Partei³ an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner wegen nachweislich tierschutzwidriger Betäubungsmethoden von Schlachttieren entgegnete das Ministerium: Alles sei rechtens und im Übrigen seien die Kontrollbehörden der Bundesländer zuständig. Ein Tierqual-Skandal jagt den nächsten, die Veterinärämter sind so unterbesetzt, dass Betriebe nur alle paar Jahre kontrolliert werden. Werden Missstände aufgezeigt, wird häufig der zuständige Veterinär unter Druck gesetzt oder die Verstöße von den Staatsanwaltschaften nicht verfolgt. Offensichtlich ist der Einfluss des Bauernverbands und der Massentierhaltungsindustrie so groß, dass dem Staatsziel „Tierschutz“ geringe bis keine Bedeutung beigemessen wird. Der oberste Amtsveterinär und 1. Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Fleischhygiene, Tierschutz […]

Die Arbeitsgruppen (AGs) des Bundesvorstands stellen sich vor Mitglieder der V-Partei³ können Arbeitsgemeinschaften (AGs) zu politischen Themengebieten gründen. Die Gründung dieser AGs bedarf der Zustimmung durch den Bundesvorstand oder den Bundesparteitag. Durch diese Zustimmung erhält eine AG das Recht, ihre Arbeit auf dem Bundesparteitag angemessen darzustellen oder nach Absprache mit dem Bundesvorstand deren Ergebnisse in den Medien zu veröffentlichen. Hauptaufgabe der AGs ist die Überarbeitung und Erweiterung des Programms und/oder der Satzung der V-Partei³, sowie das Erarbeiten von themenspezifischen Stellungnahmen in Form von Texten oder Informationsmaterial. Weitere Aufgaben können die Koordinierung von Aktivitäten für eine bestimmte Wahl oder Veranstaltung sein.Es ist möglich, sehr aufgabenspezifische Projektgruppen zu bilden, die sich nach Erledigung ihrer Aufgabe auflösen. Die Vorgehensweise der Arbeitsgruppen Orientiert wird sich bei der Bearbeitung der Inhalte immer an den Grundsätzen der Partei (Altruismus, Fürsorge, Menschlichkeit etc.). Im Vordergrund steht immer die Frage: Was können wir für Menschen, Tiere und Umwelt tun? Wirtschaftliche Interessen werden immer diesen vorrangigen Themen untergeordnet. Auch sollen bei allen Punkten der soziale Aspekt, die Nachhaltigkeit und die Auswirkung auf andere Lebewesen und Natur hinterfragt werden. Der Status Quo Zu Beginn der Arbeit sollte ein Status Quo der Themen erhoben werden:– Wie bildet sich das momentane Thema […]

Anbindehaltung ist Tierquälerei In der Massentierhaltung leiden die Tiere in vielfältiger Weise. Dabei wird die vor allem in bäuerlichen Kleinbetrieben noch häufig vorkommende Anbindehaltung oft nicht erwähnt. „Glück“ (im Unglück) haben die Kühe, die zumindest im Sommer auf die Weide dürfen. Oft wird die Anbindehaltung aber ganzjährig praktiziert. Für die Tiere bedeutet dies eine harte Fixierung auf einem sehr kleinen Raum, so dass sie nur Liegen oder Stehen können. Dies ist eine extreme Einschränkung der Bewegungsfreiheit, die zu Quetschungen, Einschnürungen und Lähmungen führt und selbstverständlich nicht artgerecht ist. Im Vergleich dazu hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass jedem menschlichen Gefangenen mindestens 6 m² zustehen. Da stellt sich wirklich die Frage, was die Tiere verbrochen haben? Laut dem bayerischen Bauernverband hält rund die Hälfte der circa 30.000 Milchviehbetriebe in Bayern ihre Tiere in Anbindehaltung – das entspricht circa 30 Prozent der Kühe und 25 Prozent der Milchmenge. Der deutsche Bauernverband lehnt ein gesetzliches Verbot der Anbindehaltung ab, um als Lobbyisten der Bauern jegliche Strukturveränderung abzuwehren. Und die Verbrauer*innen werden mit Bildern von glücklichen Kühen auf Milch- und Käsepackungen getäuscht. Die V-Partei³ hingegen gibt den Stimmlosen eine Stimme und fordert, dass diese grausame Form der Tierhaltung sofort beendet wird. Da jede Form der […]

Einladung zur Aufstellungsversammlung der Stadtratskandidat*innen und der/des Oberbürgermeisterkandidat*in für die Augsburger Kommunalwahl 2020 Liebe Freundinnen und Freunde aus Augsburg, hiermit laden wir euch zu unserer Aufstellungsversammlung der Stadtratskandidat*innen und der/des Oberbürgermeisterkandidat*in für die Augsburger Kommunalwahl 2020 ein. Die Versammlung findet am 03. November 2019, ab 17:00 Uhr im Restaurant La Romantika (Doktor-Frank-Str. 2, 86391 Stadtbergen) statt. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Bezirksvorstand der V-Partei³ TOP 2: Wahl der Versammlungsleitung und der Protokollführung (per Handzeichen) TOP 3: Wahl der Wahlleitung und des Auszählteams TOP 4: Feststellen der Zahl der stimmberechtigten Anwesenden TOP 5: Erklärung der Wahlmodalitäten durch den Wahlleitenden mit Abstimmung (per Handzeichen) TOP 6: Aufstellung der Stadtratsliste 6.1 Festlegung der Wahlabstimmungsart (einzeln oder Blockwahl, beginnend von Platz 1 – 60) 6.2 Vorstellung der Kandidierenden für die Kommunalwahlliste, Fragen, Aussprache 6.3 Wahl (schriftlich und geheim) TOP 7: Wahl der Ersatzkandidierenden (schriftlich und geheim) TOP 8: Wahl eines/einer Wahlbeauftragten und eines/einer Stellvertreter*in (per Handzeichen) TOP 9: Schlussabstimmung über die gesamte Liste (schriftlich und geheim) TOP 10: Nominierung der/des Oberbürgermeisterkandidat*in 10.1 Vorstellung der Kandidierenden, Fragen, Aussprache 10.2 Wahl (schriftlich und geheim TOP 11: Nominierung einer/eines Ersatzkandidierenden zum Amt des/der Oberbürgermeister*in 11.1 Vorstellung der Kandidierenden, Fragen, Aussprache 11.2 Wahl (schriftlich und geheim) TOP […]

Die Debatte über Parkplatzgebühren oder gar ein Parkdeck beim Augsburger Zoo überlagerte die Meldung zum Tod von Giraffe Gaya, die es bereits vor Jahren wegen „seltsamen Ticks“ in die Schlagzeilen schaffte. Grund genug für die Augsburger V-Partei³, sich zum Umgang mit städtischen Mitteln, zur Parkplatzdiskussion aber auch grundätzlich zum Zoo zu Wort zu melden. Kopfschütteln löst die jüngste Debatte der Beteiligten des Bau- und Konversionsausschusses,welche sogar in die groteske SPD-Idee eines womöglich 10-Millionen-Euro teuren Parkdecks mündet, bei der V-Partei³ aus. Trotz „Friday-for-future“ spielen Klima- und Umweltschutz bei allen politischen Akteuren offenbar immer noch keine Rolle. Dabei wäre das jetzt die Chance, über mutige, innovative und wirklich sinnvolle Veränderungen zu sprechen. Bei ca. 600.000 Besuchern jährlich und 868 vorhandenen Parkplätzen beim Augsburger Zoo gilt es zum einen, den ÖPNV (die V-Partei³ fordert Kostenfreiheit!) und die Radanbindungen so attraktiv wie möglich zu gestalten und hinsichtlich den PKW-Parkplätzen vor allem die Besucherspitzenzeiten zu entschärfen! Gerade um die Osterzeit werden von der Zoo GmbH gezielt Familien mit Kindern mit den dafür gezüchteten Tierbabys angelockt, was dann zur schwierigen Parksituation auch im angrenzenden Wohngebiet führt. Die für die Besucherströme gezüchteten Tiere können jedoch gar nicht alle im Zoo untergebracht werden, weswegen viele nach wenigen Wochen […]

Am 1. September 2019 fanden in Sachsen und Brandenburg Landtagswahlen statt. In Brandenburg stand die V-Partei³ mit auf dem Wahlzettel und erreichte 0,24% aller Wählerstimmen. In Sachsen ließ sich Martina Hanke als Direktkandidatin in ihrem Wahlkreis aufstellen und erreichte 0,2%. Die CDU hat in Sachsen gewonnen, die SPD in Brandenburg. Die FDP scheiterte in beiden Bundesländern an der 5% Hürde. V-Partei³ – Eine von elf in Brandenburg Bei den Landtagswahlen in Brandenburg 2019 sind insgesamt elf Parteien zur Wahl angetreten. Sechs Parteien haben es ins Parlament geschafft. Der Landesverband Brandenburg der V-Partei³ erhielt 3067 von insgesamt 1.265.039 gültigen Stimmen. Das entspricht 0,24%. Natürlich hätte sich der LV ein besseres Ergebnis erhofft, ist aber in Anbetracht der Tatsache, dass es die allererste Landtagswahl war, nicht unzufrieden. Aus Sicht des Spitzenkandidaten und Landesvorsitzenden Marek Neumann, gab es einige nicht ganz optimale Faktoren im Vorfeld, die bei der Auswertung mitberücksichtigt werden müssen. „Wir konnten erst recht spät mit dem Wahlkampf beginnen, weil lange nicht sicher war, ob wir überhaupt die 2000 Unterschriften zusammenbekommen. Erst am 18. Juli wurden wir zur Landtagwahl zugelassen, da hingen bereits die Plakate der großen Parteien. Sicher hat uns auch die Konkurrenzsituation mit der Tierschutzpartei Stimmen gekostet, die mit […]

Tierschutz- und Tierrechtspartei V-Partei³ geht in die Offensive Die V-Partei³ lebt, was sie verspricht. Es genügt nicht, nur über Tierschutz und Klimawandel zu reden, man muss es auch leben. Mit gutem Beispiel engagiert sich die Veränderungs-Partei im Tierschutz und hat im September die „Zickenfarm SchaZi“ im Unterallgäu besucht, damit der Vorstand tatkräftig mithelfen konnte. Der Tier-Lebenshof ist nur einer von vielen Höfen der auf Hilfe angewiesen ist „Die fehlende Medienpräsenz setzt allen Lebenshöfen sehr zu. Der Fokus wird stattdessen auf die Skandale gerichtet, wie auch zuletzt auf den Tierqualskandal in Bad Grönenbach. Die Menschen vergessen dabei, dass es Lebenshöfe gibt, die die Aufmerksamkeit nötiger haben. Das Wochenende auf dem Hof hat uns gezeigt, wie viel Arbeit die Zickenfarm SchaZi hat. Sie braucht dringend die Unterstützung die sie verdient.“ – Derya Laug (Pressesprecherin V-Partei³ Mittelfranken) Neben der harten Arbeit war noch Zeit, um Triathletin Nadja Hennig von ride4respect kennenzulernen, die derzeit mit dem Fahrrad von Wien nach Hawaii fährt, um Menschen für Respekt, Liebe und Veganismus zu begeistern. „Nadja ist eine beeindruckende Persönlichkeit und sie hat unser aller Respekt verdient. Auf ihrer Reise hat sie die Möglichkeit, Menschen weltweit zu inspirieren, um so auf Missstände wie Diskriminierung, Umweltzerstörung und Tierquälerei aufmerksam […]

Die Welt steht auf fürs Klima Was für ein Freitag! Auf der ganzen Welt gehen Millionen von Menschen auf die Straßen, um friedlich für ihre, für unsere Zukunft zu demonstrieren: 1,4 Millionen waren es hierzulande, und allein in Berlin zählt man bis zu 270.000 Teilnehmer*innen. Der größte Streiktag für das Klima, den die Welt je gesehen hat! Beeindruckend waren die fröhliche Stimmung und die Kreativität der vielen Menschen mit ihren kreativen, emotionalen, aufrüttelnden selbstgestalteten Plakaten. In vielen deutschen Städten nahmen auch Mitglieder der V-Partei³ an der Kundgebung und Demo (meist in leuchtend Hellgrün) teil. Zusammen mit anderen Veganer*innen setzten sie ein klares Zeichen: Klimaziele erreichen wir nur VEGAN! Kinder schlagen Alarm Der 20. September 2019 wird in die Geschichte eingehen als DER WELTKLIMATAG. Doch der 20. September hat seit vielen Jahren eine ganz andere Bedeutung: Es ist der WELTKINDERTAG! Eigentlich war dieser Tag dazu gedacht, sich überall auf der Welt für den Schutz der Kleinsten einzusetzen, auf die Rechte der Schutzbefohlenen aufmerksam zu machen… Und was passiert 2019 an diesem historischen Tag? Allein in Deutschland gehen weit über eine Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Straße, um für den Klimaschutz, für unser aller Zukunft, für Veränderungen zu demonstrieren. Eine […]

Am 20.09.2019 findet der globale Klimastreik statt, und Fridays For Future setzt einen weiteren Baustein für die kraftvollste Umweltbewegung unserer Gegenwart. Die V-Partei³ unterstützt diese Bewegung, fordert aber auch dazu auf, das für den Klimawandel bedeutende Thema Massentierhaltung beim Klimaschutz noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Die Erde, von der die Menschheit nur eine hat, wird täglich durch Unachtsamkeit, Egoismus und unstillbaren Konsum verdreckt und zerstört. Die Auswirkungen sind katastrophal. Die Meere sind voller Plastik, so dass die Tiere mit vollem Magen verhungern. Seit Wochen brennt es rund um den Äquator, und die Lunge der Erde fällt in sich zusammen. Das Konsumverhalten der meisten Menschen in den Industrienationen ist ohne Maß. Schöner, toller, größer, neuer – soll es sein. Der Preis, den wir alle dafür im Endeffekt zahlen müssen, ist dabei egal. Die negativen Auswirkungen dieses Konsums nehmen die meisten Konsumenten hinter den bunten Farben der Werbung nicht wahr. Die Gesundheit spielt keine Rolle, denn der Genuss zählt, ohne Rücksicht auf Verluste. Seien es die Millionen Tierleben für den Konsum tierischer „Produkte“ oder die „Wir-leben-nur-einmal-Mentalität“, die einen immer weiter zerstörten Planeten zurücklassen, während folgende Generationen die Leidtragenden sind. Die Beweggründe, für eine bessere Welt zu demonstrieren, könnten nicht einleuchtender […]

Es ist der Traum eines jeden Veranstalters: Mehrere tausend Demonstranten aus unterschiedlichen Organisationen kommen zur Tierrechtsdemo. Sie sind bunt, sie sind laut, sie sind friedlich. Dieser Traum ging für das Tierrechtsaktivistenbündnis aus Hamburg in Erfüllung, die mit dem Animal Rights March am 25. August 2019 in Berlin, die bislang größte deutsche Tierrechtsdemo organisierten. Selbstverständlich mit von der Partie waren Mitglieder der V-Partei³, die aus allen Teilen Deutschlands nach Berlin gereist waren, um am Animal Rights Marsch teilzunehmen. Neben Aktiven verschiedener Landesverbände waren auch Mitglieder des Bundesvorstands bei der größten deutschen Tierrechtdemo vertreten. Dabei ist dieses eindrucksvolle Video entstanden: https://youtu.be/royrIlcpD7E Weltweit stattfindende Märsche Die Mitglieder der V-Partei³ waren an ihren hellgrün leuchtenden Partei-Shirts zu erkennen. Die Shirts fielen nicht nur wegen ihrer passenden Aufdrucke positiv auf (VEGAN für Tiere, Klima, Gerechtigkeit), sondern erwiesen sich auch als nützliche Wiederfind-Marker in der nicht unerheblichen Menschenmenge. Rund 5.500 Personen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz waren nach Berlin gekommen, um sich der bunten, lautstarken und vielfältigen Demonstration anzuschließen. Die in zahlreichen Städten weltweit stattfindenden Märsche wollen auf die Ausbeutung der Tiere durch den Menschen sowie auf deren Auswirkung auf Klima, Umwelt und Welthunger aufmerksam machen. „Die-in“-Aktion: gewaltloser Protest gegen die Missstände Die etwa […]

Was wissen wir eigentlich wirklich über Tauben? Wir führen ein Interview mit „Wir Tauben vom Fürther Hauptbahnhof“. Oft fühlen sich die Passanten in der Fußgängerzone oder am Hauptbahnhof durch Tauben belästigt. Sie werden als „Plage“ und als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet. Leider werden die Tiere oft nur deshalb krank, weil sie die Abfälle der Menschen fressen müssen. Das Wort „müssen“ ist bewusst gewählt, weil sie sonst keine artgerechte Nahrung finden. Tauben sind normalerweise Körnerfresser, aber in der Stadt fressen sie meist Fastfood, Backwaren oder Dreck wie zum Beispiel Zigarettenasche. Die allermeisten Menschen registrieren nicht, dass die Tiere vor ihren Augen um ihr Leben kämpfen. Das erklärt natürlich auch die Aufdringlichkeit und das permanente Ausschauhalten nach Essbarem. Durch die mangelnde und falsche Nahrung werden die Tiere schwer krank und sterben oft früh. Dies ist jedoch natürlich nicht die Schuld der Tauben, nein, es ist die Schuld der Menschen. Der Wechsel des Wochenmarktes vom Hauptbahnhof zur Fürther Freiheit war nicht nur ein Umzug, sondern auch eine Beerdigung für viele Jungtiere und Ungeschlüpfte. Erst nach Abbau des Markes wird klar: Die Stadt Fürth fördert mit der ausbleibenden Genehmigung für betreute Taubenschläge die Tierquälerei mitten in der Gemeinde. Tote Tierbabys, verwaiste Nester, aufgescheuchte Tiereltern […]

Die V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer hat sich vergangene Woche in Mittelfranken neu aufgestellt und bringt frischen Wind in die mittelfränkische Politik. Mit Markus Streck als Vorsitzenden, Michaela Fischer und Daniel Moshammer als stellvertretende Vorsitzende hat sich, wie auch vor zwei Jahren, eine starke mittelfränkische Spitze gefunden. Bei dem ebenso erfolgreichen und positiven Bundesparteitag im Juli dieses Jahres wurde Markus Streck bereits in die verantwortungsvolle Aufgabe als stellvertretender Bundesvorsitzender gewählt. Mit hoher Motivation und neuen Gesichtern im Vorstand geht es auf den Herbst zu und somit auf viele neue Termine. Gerade im mittelfränkischen Bereich wächst die Mitgliederzahl erheblich, und die V-Partei³ freut sich auf die anstehenden Aktivitäten im September. Bereits am 11.09.19 trifft sich die V-Partei³ zum begehrten V-Treff für alle Mitglieder und solche, die es noch werden möchten, um gemeinsam zu essen und spannende Themen zu besprechen. Weiter begibt sich die mittelfränkische Pressesprecherin Derya Laug am 22.09.19 zurück nach Bad Grönenbach, dem wunderschönen Dorf im Allgäu. Die V-Partei³ organisierte dort kürzlich eine Großdemonstration mit rund 1000 Menschen vor Ort, die gegen die erheblichen Missstände des Milchqualbetriebes Endres friedlich demonstrierten. Erneutes Ziel in Bad Grönenbach wird der Lebenshof „SchaZi – Unsere Zickenfarm“ sein, um dort die Triathletin […]

Brasilien brennt, Bolsonaro zündelt! Deutschland und Europa müssen reagieren und sofort den Sojaimport stoppen, fordert die V-Partei³ und hat dafür auch eine Petition ins Leben gerufen. Die Verbrennungen im Amazonasgebiet nehmen unvorstellbare Größen an. Verursacht von Landinvasoren und Landwirten, motiviert vom neuen Präsidenten Jair Bolsonaro, der die Öffnung von Schutzgebieten des Regenwaldes für die Landwirtschaft versprach, schwindet die „Grüne Lunge der Welt“, die internationale Klima- und Umweltkatastrophe ist in vollem Gange. Statt CO2 und Feuchtigkeit zu speichern, wird beides freigesetzt, die Überhitzung des Planeten Erde wird befeuert. Unzählige Tiere verbrennen oder verlieren ihren Lebensraum. Die Brandrodungen in Brasilien haben seit Januar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 83 Prozent zugenommen. Insgesamt seien bis vor einigen Tagen ca. 73.000 Brände registriert worden. Das Hauptmotiv: Landwirte wollen ihre Nutzflächen vergrößern. Sie werden von wirtschaftlichen Interessen getrieben – und auch Deutschland und Europa tragen dafür Verantwortung. Norwegen hat bereits reagiert Brasilien ist der weltweit größte Produzent von Sojabohnen, die per Schiff an den drittgrößten Abnehmer Europa als Futter für die Massentierhaltung exportiert werden. Rund 4,5 Millionen Tonnen (= 4.500.000.000 Kilogramm) Sojaschrot werden in Deutschland pro Jahr an Tiere verfüttert!! Norwegen hat bereits reagiert und seine finanziellen Hilfen für Brasilien auf Eis gelegt. Die V-Partei³ […]

Was hält die Werbung vom regionalen Bauernhof? Ein Tierqualskandal nach dem anderen sorgt regelmäßig für Verunsicherungen bei den Verbrauchern. Gleichzeitig brennt in Brasilien seit Monaten die „Grüne Lunge“, um an neue Flächen zu gelangen. Diese wiederum werden u. a. für den Sojaanbau für die europäische Massentierhaltung genutzt. Fleischessende Politiker (das sind fast alle!) schlagen daher regelmäßig vor, doch lieber Nahrungsmittel vom „Bauern von nebenan“ zu beziehen. Roland Wegner hat bereits vor einigen Jahren einen dieser regionalen Tiermäster mit einer Gruppe Interessierter besucht und machte dabei erschreckende Erkenntnisse. Auf dem Augsburger Stadtmarkt findet sich in der Viktualienhalle ein Verkaufsstand, der „Gablinger Truthahnspezialitäten“ vermarktet. „Getreideputen aus Gablingen“ ist die vertrauenserweckende Produktbeschreibung. Klingt irgendwie sogar nach bio, aber ganz sicher nach einen Produkt, dass zu 100% aus der Region stammen muss. Wenige Kilometer von Augsburg entfernt wurden an der Produktionsstätte die Besucher vom Hofinhaber Klaus Dieter Bittner begrüßt. Selbstbewusst berichtete er, dass der Betrieb von ihm alleine aufgebaut wurde, mittlerweile habe er fast 20 Beschäftigte. Er lege Wert auf bestmöglichen Tierschutz und stelle sich auch gerne kritischen Fragen. Auf der Anlage war weit und breit kein freilaufender Truthahn zu sehen. Die gesamte 16-wöchige Produktion verläuft in überdachten Hallen. Schnäbel werden gekürzt und bluten […]

Die Bundes-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellt sich gegen ein Verbot von Plastiktüten, weil sie sowohl den Handel als auch den Verbraucher nicht in der Lage sieht selbstständig Alternativen zu finden und zu verwenden. Die V-Partei³ fürchtet, dass es schwierig ist, das Landwirtschaftsministerium auch noch mit dem Umweltschutz unter einen Hut zu bringen und bietet daher folgende Unterstützung an: So gibt es bereits seit den 70er Jahren Stoffbeutel, in welchen man seine Einkäufe transportieren könne. Darauf aufbauend hat die V-Partei³ umweltfreundliche Tragetaschen aus zertifizierter Bio-Baumwolle herstellen lassen (gemäß ihrem Programm fairtrade, klimaschonend und vegan bedruckt), die man jahrelang verwenden könne. Diese Taschen bietet die V-Partei³ demnächst auch auf ihrem Webshop an. „Für Obst und Gemüse verwenden viele umweltbewusste Menschen bereits mitgebrachte kleinere, wiederverschließbare Stoffbeutel. Man kann diese auch inzwischen in vielen Bio- und Supermärkten kaufen“, so die stellvertretende Bundesvorsitzende Elke Weihusen. Sie bietet im Namen des Bundesvorstandes der Landwirtschaftsministerin an, dieser ein kleines Starter-Set zuzusenden, um zu zeigen, dass Einkaufen damit noch mehr Freude und ein gutes Gewissen macht! Für Elke Weihusen fehlt es in der aktuellen Diskussion vor allem auch in der Aufklärung. „Plastiktüten werden aus Erdöl hergestellt, oft nur 1 mal (ca. 25 Minuten) verwendet, verrotten nur sehr langsam (Hunderte […]

Mehrwertsteuer für biologische pflanzliche Produkte muss konsequent runter Zu der von Grünen, SPD und CDU geforderten Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch sagt Jenny Scheiba, Bundesvorsitzende der V-Partei³: „Es sollten pflanzliche Lebensmittel wesentlich stärker und tierische überhaupt nicht mehr subventioniert werden! Wir treten als einzige Partei in Deutschland für eine konsequente, bio-vegane Landwirtschaft ein.“ Bisher werden nachweislich klimaschädliche Erzeugnisse überproportional subventioniert. Überproduktionen gehen in den Export, was das flächenmäßig kleine Deutschland zu einem der größten Fleischexporteure der Welt macht. Die unbeschreiblichen Haltungsbedingungen, die Gülle und damit die Nitratbelastung bleiben hier, und einzelne Agrarindustrielle wie Tönnies verdienen damit Milliarden, während die eigentlichen Landwirte mehr und mehr verdrängt werden. Seit 1975 haben in Deutschland 70% aufgegeben! Die Belastung würde sogar für nicht vegane Verbraucher sinken, wenn mit der Erhöhung der MwSt. auf tierische und dadurch klimaschädliche Lebensmittel die MwSt. auf pflanzliche gesenkt, besser noch ganz wegfallen würde. Siehe Ernährungspyramide der Bundeszentrale für Ernährung. (Wasser = 27%, Obst, Gemüse und Getreide = 41%, Molkereiprodukte 14%, Fisch und Fleisch 4,5%, Fette 4,5% und Süßes 4,5%) Die zudem dadurch entstehende positive Auswirkung auf die Gesundheit der Bevölkerung und damit auf die Gesundheitssysteme, wäre ein nicht zu unterschätzender langfristiger Effekt. Eine sogenannte Verbesserung der Haltungsbedingungen wie z.B. […]

Reportage zum Besuch auf dem Lebenshof von Eveline Treischl Der Schweiß läuft uns in Strömen den Nacken herunter, als wir an diesem heißen Sommertag im Juli zu neunt von der Demonstration in Bad Grönenbach auf dem schönen, sonnenüberfluteten Hof ankommen. Unsere V-Partei³ hatte die Demo initiiert, um die Schließung eines Milchbetriebs zu fordern, nachdem schlimme Tierquälereien dort bekannt gemacht worden waren. Emotional noch total aufgewühlt ob der Unfassbarkeit dieser Kaltherzigkeit Tieren gegenüber, stehen wir plötzlich in einem Tierparadies. Das krasse Gegenteil zum ausbeuterischen Milchbetrieb erleben wir hier, im Lebenshof „Die kleine Zickenfarm“ in Bad Grönenbach. Die Lebenshofleiterin Eveline Treischl empfängt uns mit einem Handschlag und einem freundlichen Lächeln, das sie trotz sichtlicher Übermüdung in ihr Gesicht zaubert. Wir können es kaum erwarten, ihre Tiere zu besuchen und laufen nach der herzlichen Begrüßung durch die Ställe, um auf eine große, saftig grüne Weide zu gelangen. Und schon kommt Noah, der Chefschafbock, neugierig auf uns zu gehopst. „Mal gucken, wer da kommt!“, drückt der Blick des Schafes aus, das bei Eveline wie ein „Haushund“ im Haus mitwohnen darf. Die anderen Schafe folgen ihm und stupsen uns mit ihrer typischen Aufgeschlossenheit fröhlich an. Einige haben Behinderungen, die meisten haben traumatische Erfahrungen. Auf der […]

Mallorca führt Stierkämpfe wieder ein – mit EU-Fördermitteln Text auf Deutsch (pdf) / auf Spanisch (pdf) „Denn sie wissen nicht, was sie tun“. Wirklich? Auf Mallorca sind Rekordzahlen zu verbuchen beim Verkauf von Tickets für die grausamen Stierkämpfe, die zwei Jahre lang verboten waren und an einem pechschwarzen Freitag (9. August 2019) wieder aufgenommen werden sollen. Zwischen 50 bis 150 € lassen es sich die Besucher kosten, um dabei zu sein, wenn ein Tier öffentlich zu Tode gefoltert wird. In welcher Welt leben wir nur? In einer, in der Lust am Leid nach wie vor zum Vergnügen zählt, wie damals im Mittelalter, als man sich am Rädern und Verbrennen von Menschen auf dem Marktplatz ergötzte? Oder in einer, in der geglaubt wird, es handle sich hier um einen fairen Kampf, an dem Torero und Stier gleichermaßen ihr Vergnügen haben? Falls jemand dies tatsächlich glaubt, sollte er sich informieren. Hier geht es nicht um einen Kampf: Der Stier hat von Anfang an keine Chance, ist zum Tod durch Quälerei verurteilt. Dazu wird er zuvor durch gezielte Foltermethoden vorbereitet. Das Abfeilen der Hörner, in denen ähnlich wie bei den Zähnen Nerven sitzen, Verabreichung von Durchfallmitteln, die blutige Gedärme bewirken, Schläge mit Sandsäcken gegen Kopf und […]

Offener Brief zur Tierquälerei in Bad Grönenbach Aufforderung zur Untersagung der sog. Nutztierhaltung Sehr geehrter Herr Landrat Weirather, sehr geehrte Damen und Herren des Veterinäramtes, Videoaufnahmen in Bad Grönenbach haben erschütternde Bilder gezeigt. Etwa, wie eine Kuh mit einer Beckenklammer über ein Gatter gezogen wurde und mit dem Kopf auf den Boden knallte. Milchkühe wurden geschlagen, getreten, mit einem Fahrzeug durch den Stall geschleift und sogar mit einem Bolzenschussgerät und spitzen Gegenständen schwer verletzt. Jüngst wurde zudem bekannt, dass eine unglaublich hohe Kälbersterblichkeitsquote in diesem Betrieb Endres vorherrscht. Demnach sterben offensichtlich bis zu 400 Kälber jährlich in den Betonhallen! Mit den gesetzlichen Vorgaben sind diese Zustände nicht vereinbar, Sie müssen unverzüglich gegen dieses System handeln! Auf Ihrer Website schreiben Sie zum aktuellen Tierqualskandal Bad Grönenbach Folgendes: „Wir müssen uns an Gesetze und Vorgaben halten, wir müssen bei all unserem Tun Vorschriften beachten, die für alle Menschen in der EU, in Deutschland, in Bayern gelten. Es ist unsere Aufgabe, darauf zu achten, dass diese Gesetze und Vorgaben eingehalten werden und dass diese für alle Bürger unseres Landkreises gleichermaßen gelten.“ Die V-Partei³ fordert Sie nun auf, nicht nur über Ihre Pflichten zu schreiben, sondern sich auch wirklich an die Gesetze zu halten […]