Mit großer Zuversicht wählten am 26.09.2021 insgesamt 6,8 Mio. Bundesbürger die Grünen, die damit ihr bestes Wahlergebnis erzielten, Teil der Bundesregierung wurden und seither wichtige Ministerien besetzen (Vizekanzlerschaft + Außenministerium, Landwirtschafts- und Ernährungsministerium, Familien- und Jugendministerium, Umweltministerium, Wirtschafts- und Klimaschutzministerium). Der Wahlkampf der Grünen war vor allem auf das Thema Klimaschutz ausgelegt, viele Organisationen aus Umwelt- und Tierschutz halfen gutgläubig bei der Kampagne für die „Klimawahl“ mit . Klimaschutz sei, so die Grünen, keine Zukunftsaufgabe, sondern Klimaschutz sei jetzt. Nun müsse man konsequent handeln, um die Herausforderungen zu stemmen. Die aktuelle Bilanz der Grünen in Sachen Klimaschutz ist jedoch verheerend. Die Grünen und ihre Vertreter wie z. B. Wirtschaftsminister Robert Habeck sollen deshalb das Wort „Klimaschutz“ nicht mehr für ihre Wahlkämpfe verwenden dürfen, denn das kommt einer Wählertäuschung gleich! Eine solche kann gemäß § 108 a Strafgesetzbuch mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden. a) Braunkohle unter Lützerath unter Klimaschutzminister Habeck Laut Veranstalter demonstrierten Mitte Januar ca. 35.000 Personen dafür, dass 280 Millionen Tonnen Braunkohle unter Lützerath unangetastet bleiben. Die Grünen sind in NRW in der Landesregierung vertreten und sowohl auf Landes- als auch Bundesebene dafür verantwortlich, dass die wirtschaftlichen Interessen des Großkonzerns RWE (ohne energetische Notwendigkeit, wie Studien […]