PETA: Wahlprüfsteinfragen zur Europawahl am 9. Juni

Antworten der V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer

1. Landwirtschaftliche Tierhaltung

Wird sich Ihre Partei dafür einsetzen, dass Subventionen für die landwirtschaftliche Tierhaltung angesichts der verheerenden Auswirkungen des hohen Konsums tierischer Produkte auf die Umwelt, die Tiere und die Gesundheit abgeschafft werden und stattdessen der vegane Ökolandbau gefördert wird?

Ja!

Die V-Partei³ fordert die Umstellung auf eine biovegane Landwirtschaft nicht nur als langfristige Alternative, sondern sofort! Es braucht also dringend eine Reform des GAP-Fördersystems. Die Landwirtschaft braucht großzügige finanzielle Anreize für diese Umstellung, weg von der Tierausbeutung. Dass immer mehr Steuergelder für neue Tiermastställe ausgegeben werden, ist nicht zu akzeptieren! Die Landwirtschaft muss neu gedacht und neu aufgestellt werden. Bei einer bioveganen Landwirtschaft benötigt es z. B. eigene Produktionsstätten, die pflanzlich-organische Komposterde herstellen. Diese finanziellen Herausforderungen in neue Tätigkeitsfelder der Landwirtschaft müssen auf europäischer Ebene unterstützt werden, wofür sich die V-Partei³ im EU-Parlament stark machen wird.

2. Tiertransporte

Wird sich Ihre Partei dafür einsetzen, dass Langstrecken-Tiertransporte, insbesondere Transporte in weit entfernte Drittländer, für alle Tierarten untersagt werden?

Ja!

Bei einer bioveganen Landwirtschaft gibt es keinen Grund mehr, „Mast- und Schlachttiere“ zu produzieren und zu transportieren. Diese vegane Forderung unterscheidet uns von allen anderen Parteien. Fragen zur Transportdauer etc. sind damit für uns obsolet!

„Eine tierfreundliche Wahl ist eine vegane Wahl“, Bundesvorsitzender Roland Wegner von der V-Partei³ zur Wahlempfehlung von PETA

 3.Käfighaltung

Wird sich Ihre Partei dafür einsetzen, dass jegliche Käfighaltung von Tieren verboten wird, so wie es die erfolgreiche EU-Bürgerinitiative „End the cage age“ fordert?

Ja!

Die biovegane Agraragenda der V-Partei³ sieht die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln vor. Eine Produktion von tierischen Nahrungsmitteln würde damit entfallen, somit auch die Käfighaltung in diesem Bereich. Artgerecht ist nur die Freiheit, insofern sind auch alle anderen Formen der Käfighaltung (z. B. bei Haustieren oder in Zoos) entsprechend gesetzlich zu regeln und nicht weiter zuzulassen.

4. Welpenhandel

Wird sich Ihre Partei angesichts des grassierenden illegalen Welpenhandels dafür einsetzen, dass der Verkauf von Hunden und anderen Tieren über das Internet verboten wird?

Ja!

Als vegane Partei sehen wir die Haltung von Haustieren in der Konsequenz unserer Philosophie grundsätzlich kritisch. Das damit zusammenhängende Geschäftsmodell, der Verkauf von „süßen“ Welpen muss politisch gebrandmarkt werden. Als vegane Partei wollen wir den öffentlichen Diskurs darüber führen.

5. Tierversuche

Wird sich Ihre Partei für einen strategischen Ausstiegsplan aus Tierversuchen einsetzen, wie ihn die EU#Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics – Commit to a Europe Without Animal Testing“ vorschlägt?

Ja!

Die V-Partei³ setzt sich von Anfang an konsequent für eine Wissenschaft gänzlich ohne die barbarischen Tierversuche ein.

6. Pelzfarmen

Wird sich Ihre Partei dafür einsetzen, dass Pelzfarmen in der EU verboten werden?

Ja!

Wir benötigen weder Pelz noch Leder. Die V-Partei³ fordert auch hier ein sofortiges Ende dieser grausamen Geschäftsmodelle.

7. Haltung exotischer Tiere

Wird sich Ihre Partei dafür einsetzen, dass eine europaweite Positivliste für die Heimtierhaltung geschaffen wird, um die Privathaltung beispielsweise von Affen, Löwen und Schlangen zu unterbinden?

Ja!

Auch (für uns) exotische Tiere dürfen nicht länger ausgebeutet werden und haben ihren Platz in der Natur und nicht in Häusern.

8. Fischerei

Werden Sie sich dafür einsetzen, dass Subventionen für die Fischerei aufgrund der Auswirkungen (Artensterben, hohe Beifänge, Netzvermüllung, Klimaschädlichkeit) umgeleitet werden in die Umschulung von Fischer:innen in klimafreundliche Berufe, Schaffung von No Take-Zonen, Bergung von Geisternetzen?

Ja!

Als vegane Partei unterstützen wir diese Forderung, die Fischerei zu beenden und entsprechende Ausgleichszahlungen für die Menschen der Fischerei zum Übergang in andere Arbeitsfelder zu leisten. Beispielsweise könnten auch Firmen entstehen und gefördert werden, die aus Meeresalgen Dünger für die biovegane Landwirtschaft produzieren.

 

Hier gehts zum Wahlprogramm zur Europawahl 2024 der V-Partei³

Hinweis an alle Wahlberechtigten: ES GIBT KEINE 5-%-HÜRDE


Nie war diese politische Forderung wichtiger. Um sie umzusetzen, braucht es eine starke politische Bewegung. Wir arbeiten für eine Zukunft, die pflanzlich i(s)st. Mach noch heute mit! Werde auch DU Teil von uns und stärke damit die hellgrüne Veggie-Bewegung dabei, viele weitere Menschen für eine vegane Lebensweise und natürlich für eine bessere Politik zu begeistern. Hier geht’s zum DEINEM Online-Mitgliedsantrag. Unser Beitrag zur Meinungsbildung macht zwar große Freude, ist aber meist auch mit finanziellen Ausgaben verbunden. Mit einer Spende, die bis zu 50 Prozent von der Steuerschuld abgezogen wird, kannst DU unsere Aktivitäten direkt unterstützen. Hier geht´s zum Spenden-Onlineportal.