Aktuelle Themen

Landtagswahl Bayern: Bernd Beigl tritt für Augsburg-Ost an
Radler, Läufer, Sachenmacher – die Liste ist lang, wenn es um die Beschreibung von Bernd Beigl geht. Der 55-jährige Augsburger hat einen Lebenslauf und ein Portfolio vorzuweisen, wie kaum ein anderer. Nun tritt er als Kandidat für die Landtagswahl- und Bezirkstagswahl in Augsburg-Ost für die V-Partei³ an. Nichtstun ist nichts für Bernd Beigl. Mit voller Energie ist sein Motto die Veränderung. Mit nun 55 Jahren will der Ausdauersportler diese nun auch auf der politischen Ebene bei der Partei unterstützen, die die Veränderung im Namen trägt. Generalist mit sozialem Gespür Der ehemalige Bankkaufmann ist heute ein Kreativkünstler mit Vorbildcharakter. Gerade zurück aus Afrika berichtete er bei der Nominierungsversammlung über sein aktuelles Projekt. „Hilfe zur Selbsthilfe“ bezeichnet er es, wenn er den Bau von Schulen supportet und Spendengelder vor Ort vermittelt und auch tatkräftig mithilft. Vor allem der soziale Aspekt soll mehr politische Aufmerksamkeit bekommen, wenn es um die politischen Themen der Zukunft geht. „Demut und Respekt gegenüber der Erde mit all seinen Geschöpfen ist mir wichtig“, gibt Bernd Beigl seinen gesellschaftspolitischen Kompass vor. In Augsburg hat sich Bernd Beigl mit vielen Projekten einen Namen gemacht. So wurde sein beharrlicher Einsatz für das „Bio-Taxi“ (Rikscha) am Ende mit einem Preis von 100.000 […]

Landtagswahl Bayern: Cornelia Wiedorn für Fürstenfeldbruck-Ost am Start
Die V-Partei³ hat diesen Sonntag ihre Direktkandidatin für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost nominiert: Zu den Wahlen antreten wird Cornelia Wiedorn aus Gröbenzell. Die 21-Jährige Studentin setzt sich seit vier Jahren aktiv für konsequenten Klimaschutz ein. Nicht nur hat sie zu Beginn ihres Aktivismus schnell realisiert, wie sehr die tierische Landwirtschaft mit unseren weltweiten Treibhausgasemissionen zusammenhängt, sondern hat auch sehr schnell ihre eigene Ernährung dementsprechend angepasst. „Eine reine Ernährungswende beziehungsweise Agrarwende wird den Klimawandel nicht ausbremsen, ohne werden wir es aber genauso wenig schaffen“, gibt sie mit auf den Weg. Sie möchte zum einen Bewusstsein schaffen und zum Umdenken anregen, zum anderen in der Politik aktiv Lösungsansätze für oft ignorierte Problematiken anstoßen. Auch Demonstrationen hat sie in München bereits selbst organisiert und angemeldet, genauso wie vermehrt Reden zur Ernährungsthematik auf Klimastreiks gehalten. Die Gröbenzellerin war nicht immer bei der V-Partei³, doch hat nun bei den „Hellgrünen“, mit einem verhältnismäßig jungen Team, ihre politische Heimat gefunden. Kernthemen der V-Partei³ sind eine nachhaltige Landwirtschaft und Welternährung sowie Tier- und Menschenrechte. „Insbesondere bei der Verteilung bayerischer Fördergelder müsse Nachhaltigkeit belohnt werden“, betont die Aktivistin. Veggie-Bewegung stärken, Mitglied werden Nie war diese politische Forderung wichtiger. Um sie umzusetzen, braucht es eine starke politische Bewegung. Wir arbeiten […]

Landtagswahl Bayern: Memmingen nominiert Johanna Gomoluch
2019 lernte sie die V-Partei³ bei deren Groß-Demonstration in Bad Grönenbach (Milchvieh-Skandal) kennen, jetzt tritt sie als deren Kandidatin für die Landtags- und Bezirkstagswahl an. Johanna Gomoluch (57) ist die Kandidatin für den Stimmkreis Memmingen, Nr. 712. Die Fitness-Kauffrau betreibt in der Memminger Innenstadt ein Fitnessstudio für Frauen. Naheliegend, dass für sie vor allem die Gesundheitspolitik am Herzen liegt. „Sowohl im Landtag als auch im Bezirkstag gibt es viel für uns als V-Partei³ zu tun. Ich möchte eine Stimme gerade für mehr Gesundheitsbewusstsein sein. Ob in Sachen Bildungspolitik oder auch in den vielen öffentlichen Einrichtungen“, gab sie ihre politische Agenda bekannt. Sie sieht sich auch als Vorbild, wie man Beruf, Politik und einen gesunden Lebensstil miteinander verbinden kann. Ihr politisches Engagement begründet sie auch mit ihrer Enttäuschung über die Grünen. Deren frühere Wähler will sie mit der V-Partei³ wieder Hoffnung geben. Anwesend bei der Nominierung war auch Parteigründer Roland Wegner. Für ihn hat die Region großen Nachholbedarf in ihrer Entwicklung. „Egal ob das umstrittene Fischerstechen oder die vielen Fleischbetriebe inkl. einer Gelatinefabrik, die kreisfreie Stadt Memmingen hat viel Potential für eine Veränderung im Sinne der V-Partei³“. Veggie-Bewegung stärken, Mitglied werden Nie war diese politische Forderung wichtiger. Um sie umzusetzen, braucht […]

Neue Studie belegt sensationell: VEGANE Landwirtschaft ist die Zukunft!
Seit dem Gründungsjahr 2016 bewirbt die vegan ausgerichtete V-Partei³ über die Agraragenda2030 in ihrem Parteiprogramm die pflanzenbasierte Landwirtschaft, da sie absolut davon überzeugt ist, dass die Abkehr aus der Tiernutzindustrie auch ökonomisch die Landwirtschaft der Zukunft ist. Im Kern bestätigten dies jetzt auch Wissenschaftler eines renommierten Bundesforschungsinstituts aus Braunschweig. Am 11. Februar 2023 veröffentlichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts ein Papier mit Brisanz. Die Studie unterstützt darin das Parteiprogramm der V-Partei³ in Sachen Landwirtschaftspolitik. Beschäftigt wurde sich mit den Auswirkungen von Änderungen der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen auf die Landwirtschaft, die Agrarmärkte und die Umwelt. Das Ergebnis stellt wegweisend klar: Die landwirtschaftlichen Einkommen in Europa können bei einer zunehmend pflanzenbasierten Ernährung gesteigert werden! Basierend auf die vegane Entwicklung der letzten Jahre innerhalb der Gesellschaft unterstellten die Wissenschaftler eine noch stärkere Änderung im Essverhalten der Konsumenten, worauf sich Anpassungsnotwendigkeiten bei der Nahrungsmittelproduktion ergeben. Die Nachfrage bei Obst und Gemüse wird spürbar steigen Demnach könnten die landwirtschaftlichen Einkommen in Deutschland auf längere Sicht (Betrachtungsjahr 2050) bis zu 20 Prozent steigen, auf der EU-Ebene sogar bis 70 Prozent. Dieser positive Effekt lässt sich auf eine starke Nachfragesteigerung bei Obst und Gemüse und ein damit verbundenes hohes Preisniveau bei diesen Produkten zurückführen“, berichtet Dr. […]

Politischer Aschermittwoch 2023 in Deggendorf
Viel beachtet fand zum sechsten Mal live der vegan-politische Aschermittwoch in Niederbayern statt. Organisator Johannes Kiermaier begrüßte dieses Mal aus Deggendorf. Höhepunkt war eine kabarettistische Einlage mit „Cem Özdemir“. Die Moderation übernahm Angelika Selbmann, bayerische Landesvorsitzende der veganen Partei. Zum Essen gab es vegane indische Köstlichkeiten. Eröffnet und begleitet wurde der Abend von der Musikgruppe „Max + Steffi“ (aus Salzweg b. Passau bzw. Fürsteneck) , die für gute Stimmung sorgte. Johannes Kiermaier nahm zu Beginn die Gäste mit auf eine Zeitreise der veganen Entwicklung in Niederbayern und war stolz, dass der erste veganpolitische Aschermittwoch 2016 in Straubing die Gründung der V-Partei³ nachweislich beschleunigte. Er verwies auch auf den Beginn der Veggie-Day-Kampagne in der Stadt Deggendorf von vor 12 Jahren. Die Lacher auf seiner Seite hatte Stefan Walz, der zunächst in seiner Paraderolle „Gerd Ferz“ auftrat. Dieser hatte seine Probleme damit, dass die Insekten auf der neu angebotenen Pizza schon tot seien, da „bleibe ich lieber bei der Salami-Pizza“, gab er dem Pizzabestellservice telefonisch zur Kenntnis. Politisch ernster wurde es dann bei der Rede von Angelika Selbmann. Sie zeigte auf, weshalb eine vegane Ernährung nachhaltiger ist und daher eine stärkere staatliche Förderung bedarf. Simon Klopstock vom Bezirksvorstand Oberbayern machte deutlich, weshalb […]

München: V-Partei³ nominiert erste Kandidaten zur Landtagswahl Bayern
Die V-Partei³ hat ihre ersten Münchner Kandidat:innen für die Landtags- und Bezirkstagswahlen 2023 aufgestellt. Die noch junge Partei steht vor allem für die Relevanz einer nachhaltigen Landwirtschaft und Welternährung ein, da diese Problematik von Umweltschutzorganisationen und Parteien eher selten angesprochen wird. Kernthema sind somit konsequenter Klimaschutz und Tier- sowie Menschenrechte. Für den Stimmkreis 102 in München-Bogenhausen tritt Korbinian Zacherl zu den Wahlen an. Der 27-Jährige arbeitet bei der Stadt München und macht gerade seinen Master in Wirtschaftsinformatik, zudem engagiert er sich bei Plant-Based Universities, einer Initiative, welche Unis und Hochschulen dazu anregt, die Mensen auf ein nachhaltiges, pflanzliches Menüangebot umzustellen und gleichzeitig Hochschulveranstaltungen mit veganen Köstlichkeiten versorgt. Seit Dezember ist Korbinian Zacherl als stellvertretender Bundesvorsitzender aktiv. Für den Stimmkreis 109 München-Mitte wurde Angelika Selbmann einstimmig nominiert. Als Direktkandidatin hat sie bereits für die Bundestagswahl 2021 kandidiert. Die bayerische Landesvorsitzende engagiert sich nicht nur für Tierrechte, sondern als langjährige Angestellte eines Münchner Großklinikums zudem für das Wohl von Pflegekräften und steht für ein gesundheitsförderndes Krankenhausessen in bayerischen Kliniken ein. „Ich will mich dafür einsetzen, dass künftig Ursachen behoben werden, anstatt, wie meist, nur die Symptome“, erklärt die 59-Jährige. „Jeder könnte sich klimaschützender verhalten“, gibt Claudia Heyer mit auf den Weg. Die […]

Verändern für Bayern! Politischer Aschermittwoch der V-Partei³ am 22. Februar 2023 in Deggendorf
Die V-Partei³ steht für Veränderung, Verantwortung und Vernunft. Am 22. Februar veranstaltet sie ihren Politischen Aschermittwoch, erstmals in Deggendorf (Achtung, neue Adresse!) und wird zu aktuellen politischen Themen Stellung nehmen. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr. Das Restaurant bietet selbstverständlich veganes Essen an. Programm Moderation: Angelika Selbmann, Vorsitzende V-Partei³ Landesverband Bayern Grußwort Anna Eder, ehemalige Oberbürgermeisterin Deggendorf (CSU) Rede: Johannes Kiermaier, Initiator Veggieday Deggendorf Einlage: „Cem Özdemir“ – Parodie von Stefan Walz Rede: Constanze Beck, Bundesgeneralsekretärin V-Partei³ Rede: Roland Wegner, Bundesvorsitzender V-Partei³ Musik: Marek Schuster, Max + Steffi Adresse: 94469 Deggendorf, Pfleggasse 23 (Shiva Restaurant) Beginn: ab 19:00 Uhr Pressekontakt: presse@v-partei.de

„Es braucht neue Gewächshäuser, keine neuen Ställe“
Jetzt wird das Greenwashing von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir immer klarer, der vor kurzem sein staatliches Tier“wohl“label als großen Durchbruch feierte, natürlich ohne Beifall von vegan lebenden Menschen. Steuergelder in Höhe von einer Milliarde („1.000 Millionen“) Euro sollen für neue Tierzuchtställe ausgegeben werden, um den Rückgang der Fleischproduktion in Deutschland zu stoppen. Dies hat Cem Özdemir nun noch klarer formuliert bestätigt, wir sind entsetzt! Neue Ställe erfüllen weder das Ziel Klimaschutz, noch ist es ein Durchbruch in Sachen Tierschutz, sondern ist, wie bereits von Julia Klöckner geplant, weiterhin eine Täuschung von Verbrauchern und Tieren! Mutige und ehrliche Agrarpolitik sieht anders aus! Wir fordern mit der „Agraragenda2030“ einen Umstieg auf eine biologische und vegane Landwirtschaft! Dafür braucht es u.a. neue Gewächshäuser und keine neuen Ställe! Veggie-Bewegung stärken, Mitglied werden Danke ! Nie war diese politische Forderung wichtiger. Um sie umzusetzen, braucht es eine starke politische Bewegung. Wir arbeiten für eine Zukunft, die pflanzlich i(s)st. Machen Sie noch heute mit! Werden auch Sie Teil von uns und stärken Sie die hellgrüne Veggie-Bewegung dabei, viele weitere Menschen für eine vegane Lebensweise und natürlich für eine bessere Politik zu begeistern. Hier geht’s zum Online-Mitgliedsantrag. Unser Beitrag zur Meinungsbildung macht zwar große Freude, ist aber meist […]

Lützerath und mehr: Das Wort „KLIMASCHUTZ“ den GRÜNEN verbieten! | Petition
Mit großer Zuversicht wählten am 26.09.2021 insgesamt 6,8 Mio. Bundesbürger die Grünen, die damit ihr bestes Wahlergebnis erzielten, Teil der Bundesregierung wurden und seither wichtige Ministerien besetzen (Vizekanzlerschaft + Außenministerium, Landwirtschafts- und Ernährungsministerium, Familien- und Jugendministerium, Umweltministerium, Wirtschafts- und Klimaschutzministerium). Der Wahlkampf der Grünen war vor allem auf das Thema Klimaschutz ausgelegt, viele Organisationen aus Umwelt- und Tierschutz halfen gutgläubig bei der Kampagne für die „Klimawahl“ mit . Klimaschutz sei, so die Grünen, keine Zukunftsaufgabe, sondern Klimaschutz sei jetzt. Nun müsse man konsequent handeln, um die Herausforderungen zu stemmen. Die aktuelle Bilanz der Grünen in Sachen Klimaschutz ist jedoch verheerend. Die Grünen und ihre Vertreter wie z. B. Wirtschaftsminister Robert Habeck sollen deshalb das Wort „Klimaschutz“ nicht mehr für ihre Wahlkämpfe verwenden dürfen, denn das kommt einer Wählertäuschung gleich! Eine solche kann gemäß § 108 a Strafgesetzbuch mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden. a) Braunkohle unter Lützerath unter Klimaschutzminister Habeck Laut Veranstalter demonstrierten Mitte Januar ca. 35.000 Personen dafür, dass 280 Millionen Tonnen Braunkohle unter Lützerath unangetastet bleiben. Die Grünen sind in NRW in der Landesregierung vertreten und sowohl auf Landes- als auch Bundesebene dafür verantwortlich, dass die wirtschaftlichen Interessen des Großkonzerns RWE (ohne energetische Notwendigkeit, wie Studien […]

Aus aktuellem Anlass: Reden ist Silber
Unsere Position zu unserer politischen Richtung nach zwei emotionalen Bundesparteitagen Die V-Partei³ feiert in diesem Jahr ihr siebenjähriges Bestehen. Seither haben wir viel erlebt. Wir waren und sind stets bestrebt, uns und damit auch unser Programm, unsere Satzung oder unsere Auftritte auf Social-Media zu verbessern. Wir verweisen insbesondere einmal mehr auf unsere ganz besonderen Werte, worauf wir gerade als vegane Partei stolz sind: Pazifismus Menschlichkeit Tierrechte Ressourcenerhalt Naturschutz Eine gemeinsame Wertewelt ohne Ausgrenzung Dies zeigt, wie wir und unser Programm politisch einzuordnen sind. Ob man es als linksliberal oder konsequent sozial bezeichnen will, kann jede und jeder Einzelne selbst entscheiden. Historisch sitzen Parteien, die politische wie gesellschaftliche Veränderungen erzielen wollen, links. Und eines ist außerdem glasklar: Unsere politischen Inhalte und das Parteiprogramm zeigen deutlich, dass es keinerlei Schnittmengen mit rechten Ideologien gibt! Derzeit versuchen einige ehemalige Vorstandsmitglieder, ein anderes Bild zu zeichnen. Auch wenn wir der Meinung sind, dass solche Diskussionen nicht öffentlich zu führen sind, nehmen wir die Sachlage ernst und gehen in diesem Statement kurz darauf ein. Zunächst schildern wir kurz unsere Sicht, um die Geschehnisse einigermaßen einordnen zu können. Alles hängt mit zwei Parteitagen zusammen, die im Jahr 2022 stattgefunden haben. Kurz vor Weihnachten wurde ein neuer […]