1. Fragen zur allgemeinen Ausrichtung und Zielgruppe
1.1. Was bedeutet die Potenzzahl 3 im Parteinamen?
Die 3 symbolisiert die inhaltliche Vielfältigkeit der Partei, die sich nicht auf ein einziges Thema beschränken lässt. Es steht im Name für „Veränderung. Vielfalt. Vegan., zudem für die Verantwortung, die wir mit Vernunft übernehmen wollen. Ein weiteres sehr wichtiges Thema ist für uns auch der Verbraucherschutz. Und nicht zuletzt ist es für uns 3 vor 12 etwas zu tun!
1.2. Würden Sie auch Fleischesser in die Partei aufnehmen?
Es gibt sicher Menschen, die unsere Ziele gut finden, selbst aber noch etwas Zeit benötigen, eine leckere und vielseitige pflanzliche Küche für sich zu entdecken. Wer sich mit den politischen Forderungen der V-Partei³ identifizieren kann, kann selbstverständlich einen Mitgliedsantrag stellen, was übrigens auch online möglich ist. Die Hauptzielgruppe dürften aber natürlich die ca. 10 Millionen Menschen in Deutschland sein, die bereits jetzt Fleischproduktion und die Verarbeitung tierischer Komponenten für verzichtbar halten.
1.3. Wofür braucht es Ihre Partei? Werden Tierrechte nicht von den Grünen addressiert?
Wenn unsere Themen bei anderen Parteien zu finden wären, bräuchte es die V-Partei³ tatsächlich nicht. Die Grünen waren von 1998 bis 2005 an der Bundesregierung beteiligt. Sie haben sich weder gegen Glyphosat, noch gegen Tierversuche, noch gegen Massentierhaltung durchgesetzt. Auch bei der erneuten Regierungsbeteiligung (2021-2025) wurden weder beim Tierschutz noch in der Landwirtschaft spürbare Fortschritte erzielt. Auch wenn sich die Grünen für den Tierschutz einsetzen und mehr Platz bei der Nutztierhaltung erreicht haben, die Tiere werden auch bei den Grünen zur Verarbeitung getötet. Durch intensive Landwirtschaft werden unser Trinkwasser und das Klima weiterhin belastet. Die Partei der Grünen alleine konnte bisher nicht wesentlich beeinflussen, dass die Menschen, vor allem Kinder, in Drittländern als Folge von Tierfuttermittelproduktion für die westliche Welt hungern müssen. Es ist vielfach wissenschaftlich belegt, dass die Reduktion des Tierkonsums der wesentlichste Beitrag zur Beseitigung des Welthungers sein könnte.
1.4. Ich vermisse im Parteiprogramm noch wichtige Positionierungen, zum Beispiel zur Außenpolitik. Werden denn in Zukunft noch andere Aspekte mit aufgenommen?
Die Initiatoren der V-Partei³ haben wochenlang intensiv an der ersten Fassung des Programms gearbeitet und spiegeln die Ziele wider, die sie verfolgen und erreichen wollen. Das Programm unterliegt satzungsgemäß einem Entwicklungsprozess und ist daher erst der Anfang. Altruismus, Empathie und Gleichstellung sind unsere grundsätzliche innere Haltung und werden die Basis bei der Ausarbeitung weiterer Themen sein. Was die Außenpolitik angeht sind wir grundsätzlich für alle Frieden schaffenden und sichernden Maßnahmen, was beispielsweise das Bekämpfen von Fluchtursachen und ein Verbot der Waffenexporte einschließt, aber auch immer eine Konfliktlösung im Dialog bedeutet, um starre Fronten zu vermeiden. Unsere Themen zur Außenpolitik finden sich innerhalb verschiedener Punkte im Programm.
1.5. Wo ist denn die V-Partei³ im traditionellen Parteienspektrum einzuordnen?
Mit den V-Begriffen wie „Vereint Visionen verwirklichen“, Veränderung, Vielfalt, Vegan, Verantwortung, Vernunft, Verbraucherschutz u.v.m. können und wollen wir nicht nach den üblichen Mustern zugeordnet werden.
Das Leben zu lieben schließt den Respekt vor jedem Menschen, die Toleranz und die Gewährleistung der Menschenwürde bei jedem Einzelnen ein. Deshalb empfinden wir jede andere Kultur und Religion als Bereicherung und wenden uns aus vollster Überzeugung gegen jegliches einzelne Gesellschaftsgruppen diskriminierendes Gedankengut.
1.6. Gibt es im Parteiprogramm Überschneidungen mit Positionen anderer Parteien?
Unser Parteiprogramm steht für sich alleine. Möglicherweise finden Sie in einzelnen Punkten Übereinstimmungen mit anderen Parteien, aber auch Forderungen, die Sie bei anderen Parteien vergeblich suchen. Wir bieten mit unseren Zielen vielen Menschen eine Summe von Perspektiven, ihre ureigenen Interessen politisch vertreten zu sehen.
1.7. Wie steht die Partei zu Spiritualität?
Spiritualität als individuellen Erkenntnisweg und Praktizieren einer Religion oder Philosophie respektieren wir und sehen dieses Recht durch die Religions- und Meinungsfreiheit im Grundgesetz verankert. Unser Programm ist säkular und wissenschaftsbasiert ausgerichtet und orientiert sich am Leitsatz „Wir lieben das Leben“, der neben den universalen Menschenrechten das Ziel gesellschaftlich anerkannter Tierrechte und eine Verantwortung für Natur und Umwelt auf unserem Planeten mit einschließt.