standard-title
Landesverband Hessen
Neuer Vorstand im LV Hessen
Gründungsdatum: Januar 2018
Mitglieder: 100 (Stand: August 2023)
E-Mail: lv-hessen@v-partei.de
Facebook-Seite
Instagram-Account
Satzung: es gilt die Bundessatzung in ihrer aktuellen Fassung
Die V-Partei³ steht ein für eine nachhaltige Landwirtschaft, Gleichberechtigung aller Menschen und Tiere und Sozialdemokratie.
Diese Werte möchten wir in die Politik bringen!
Landesvorstand
Loading…
Julian Kretzschmar
Position: stellv. Landesvorsitzender Hessen
Dilara Eden
Position: stellv. Landesvorsitzende Hessen
Eileen Moore
Position: Generalsekretärin
Noah Rupprecht
Position: Landesgeschäftsführer Hessen
Technischer Sachbearbeiter, Jahrgang 1999
Aktuelles vom Landesverband Hessen
Loading…
Unter dem Motto „Solidarität statt Sparwahn“ haben sich am 19. August in Kassel rund 600 Menschen versammelt, um gegen drohende Kürzungen in der Behindertenhilfe zu demonstrieren. Aufgerufen hatte die Gewerkschaft ver.di Hessen. In eindringlichen Worten machte sie klar: „Wenn gespart wird, trifft es die Schwächsten – Menschen, die Unterstützung brauchen.“ Die V-Partei³ unterstützt die Forderungen der Demonstrierenden uneingeschränkt. Bund, Länder und Kommunen sparen an der falschen Stelle. Leistungen für Menschen mit Behinderungen sind keine freiwilligen Extras, sondern garantierte Rechte. Proteste auch über Hessen hinaus Die Situation in Hessen ist kein Einzelfall: Bereits 2024 demonstrierten in Magdeburg 2.000 Menschen gegen geplante Einschnitte. In Bayern warnte die Caritas im Sommer 2025 eindringlich vor „Rasenmäher-Kürzungen“ in der Eingliederungshilfe. Auch in Berlin, NRW und Bremen regt sich Widerstand gegen Sozialabbau. Eine bundesweite Petition gegen Kürzungen in der Behindertenhilfe wurde inzwischen von über 200.000 Menschen unterzeichnet. Diese breite Bewegung zeigt: Wir sind viele. Wir sind solidarisch. Wir stehen zusammen. Die V-Partei³ stellt klar: – Menschenrechte sind keine Sparmasse. – Inklusion ist ein Recht, kein Luxus. – Eine solidarische Gesellschaft lebt davon, dass alle teilhaben können – ohne Ausnahme. „Kürzungen in der Behindertenhilfe sind nicht nur unsozial, sie sind ein Angriff auf die Grundwerte unserer Gesellschaft. […]
Sei du die Veränderung, die deine Stadt braucht! Du willst nicht länger zusehen, wie Beton statt Bäume wächst, Tierausbeutung ignoriert wird und echte Zukunftsvisionen am Stammtisch scheitern? Dann steh auf, werde laut – und kandidiere mit der V-Partei³ zur Kommunalwahl 2026! Jetzt ist der Moment, deine Überzeugungen ins Rathaus zu bringen. Für Tier, Mensch, Gerechtigkeit und eine Zukunft, die diesen Namen verdient. Wir brauchen dich. Deine Stimme. Deine Haltung. Deine Vision. Mach deine Kommune zur Zukunftswerkstatt! Wer darf kandidieren? Du kannst kandidieren, wenn du: • mindestens 18 Jahre alt bist (am Wahltag), • die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates besitzt, • in Bayern – seit mindestens drei Monaten vor der Wahl in der betreffenden Stadt/Gemeinde mit Haupt- oder Nebenwohnsitz wohnst und gemeldet bist, • in Hessen – seit mindestens drei Monaten vor der Wahl in der betreffenden Stadt/Gemeinde mit Hauptwohnsitz wohnst und gemeldet bist, • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen bist. Für welche Ämter kannst du kandidieren? • Gemeinderat oder Stadtrat • Kreistag • Ortsbeirat • ggf. auch Bürgermeister oder Landrat (nur mit deutscher Staatsangehörigkeit) Wie funktioniert die Kandidatur mit der V-Partei³? • Wir stellen eine Liste mit Kandidierenden in deiner Stadt/Gemeinde auf. • Diese Liste muss von einer festgelegten Zahl an wahlberechtigten […]
Vielen Dank an all die vielen Wählerinnen und Wähler in Hessen und Bayern! Erfolg ist gerade in der Politik mitunter relativ. So ist unser Wahlergebnis in Hessen eine kleine Überraschung. Mit 0,3 Prozent (letzte Landtagswahl 0,1 Prozent) erzielte der noch junge Landesverband eine Platzierung vor ÖDP oder der Klimaliste. Gerade im Hinblick auf die anstehende Europawahl (ohne 5 % – Hürde) eröffnet dieser Aufwärtstrend eine Perspektive. Die Zulassungshürden für die Landtagswahl in Bayern sind in Relation zu allen anderen Landtagswahlen sehr hoch. Daran gemessen konnte ein achtbares Ergebnis in den vier teilnehmenden Bezirken erzielt werden (Schwaben: 0,3 Prozent, Oberbayern 0,2 Prozent, Niederbayern 0,3 Prozent, Oberpfalz 0,3 Prozent). Die besten Einzelergebnisse konnten in Augsburg (0,6 Prozent), Landshut (0,6 Prozent) und Regensburg (0,5 Prozent) erreicht werden. Die Wahlergebnisse für die gleichzeitig stattgefundenen Bezirkstagswahlen liegen noch nicht vollständig vor. Wir freuen uns darüber, dass wir im Laufe des Wahlkampfes viele neue Mitglieder verzeichnen konnten. Um die nächsten Schritte (Europawahl 2024, Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2024, Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen 2024) erfolgreich bestreiten zu können, hoffen wir darauf, dass unsere bisherigen Wählerinnen und Wähler sich auch als neue Mitglieder für die notwendige Veränderung stark machen. Getreu dem Motto: „Vereint Visionen verwirklichen!“ Veggie-Bewegung stärken, […]
Wahlwerbespot Landtagswahl 2023