3 vor 12: Neue Partei gegründet!
V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer
(München/Augsburg/Berlin) Der in Deutschland vorherrschende Veggie-Boom erhält nun auch eine politische Unterstützung. Am 30.04.2016 wurde im Rahmen der VeggieWorld-Messe in München die V-Partei³ gegründet, die Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer. Um Punkt 3 Minuten vor 12 Uhr läutete Roland Wegner als einer der Initiatoren die formale Parteigründung ein.
Nach 3-stündiger Diskussion über Grundsatzprogramm und Satzung wurde die Gründung formal beschlossen und der Vorstand gewählt. Einstimmig fiel die Wahl zum 1. Vorsitzenden auf den 40-jährigen Verwaltungsbeamten Roland Wegner.
Den Anstoß zur Parteigründung gab das erfolgreiche Volksbegehren in Brandenburg, wo bis Mitte Januar dieses Jahres knapp 104.000 Unterschriften gegen die Massentierhaltung abgegeben wurden und damit das hohe politische Protestpotential innerhalb der Verbraucher erkennbar wurde.
Kurz darauf wurde die parteipolitische Bewegung über Social Media ins Leben gerufen. Die gleichnamige Facebook-Seite wuchs rasant und verbuchte pünktlich zum offiziellen Start über 3000 Unterstützer.
„Die Bürgerinnen und Bürger haben die Folgen der industriellen Massentierhaltung satt“, stellte der neugewählte Bundesvorsitzende Roland Wegner auf der Bühne der VeggieWorld fest und läutete kämpferisch die Agraragenda 2030 der V-Partei³ ein. Man wolle zusammen mit den Nahrungsmittelproduzenten neue Wege bestreiten und damit einen erheblichen Beitrag gegen den Klimawandel und für mehr Verbraucher- und Tierschutz leisten. „Auch Glyphosat muss aus dem Essen verschwinden!“.
Der Vizevorsitzende David Ekwe-Ebobisse mit Wurzeln nach Kamerun erläuterte aus dem Parteiprogramm die Auswirkungen der Massentierhaltung auf andere Kontinente. „Die hochsubventionierte EU-Agrarpolitik beeinflusst Existenzen in Ländern wie Afrika. Täglich sterben Kinder an Unterernährung, während in nächster Umgebung Lebensmittel für die europäische Massentierhaltung produziert werden“, klagt er über die Ursachen von Leid und Flucht in diesen Ländern. Der Inhaber einer veganen Smoothie-Bar in Frankfurt möchte sich daher wie alle anderen Gründungsmitglieder für eine biovegane Landwirtschaft stark machen.
Auch Vize Heike Rudolf sind die globalen Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum auf der einen und Hunger auf der anderen Seite bekannt. Ihr ist es wichtig, noch mehr Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und positive, nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Daher fühlt sie sich in der V-Partei³ gut aufgehoben und steht mit hoher Motivation hinter dem Parteiprogramm. „Endlich eine Partei, die 100% meine Ideale und Wertvorstellungen vertritt. So und nur so kann ich mir vorstellen, in der Parteipolitik mitzuarbeiten“ gab die Pädagogin dem Publikum ihre Motivation bekannt.
Bundesgeneralsekretär Heiko Kremer-Bläser sieht sein politisches Engagement darin, mit der V-Partei³ für eine werteorientierte Gesellschaft einzutreten, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist. Nämlich die Verantwortung für ein Zusammenleben nach altruistischem Prinzip als Grundlage für das soziale Miteinander. Insoweit möchte er mit der V-Partei³ neue Wege im politischen Miteinander gehen.
Mit dem Motto „Wir lieben das Leben“ richtet die V-Partei³ ihre Inhalte aus, die unter anderem die Zeitumstellung, die Strompreisgestaltung, das Volksbegehren auf Bundesebene, die Mehrwertsteuerreform, das Bildungswesen, den Rundfunkbeitrag oder die Wirtschaftspolitik thematisiert. „Der Umgang mit TTIP ist der letzte Beweis, dass das Volk der aktuellen Regierung nicht mehr vertrauen kann. Scharenweise laufen die Wähler daher zur AfD, die erschreckenderweise den Klimawandel leugnet und die 30 Jahre nach Tschernobil Atomkraftwerke verharmlost.
Wir können und wollen dem Treiben in Berlin nicht mehr länger zuschauen“, erkannte Parteivorsitzender Wegner nach großem Beifall die Motivation, bereits bei der Bundestagswahl 2017 in allen 16 Ländern auf den Stimmzetteln eine verantwortungsvolle Wahlmöglichkeit zum Establishment darstellen zu wollen.