Glyphosat-Studie: Schädigung von Regenwürmern belegt! Die Naturressource Boden ist neben Luft und Wasser die wichtigste Grundlage für menschliches Leben. Fruchtbarer Boden wird ein immer knapperes Gut, was viele Ressourcenkriege bereits verdeutlichen. Eine große Bedeutung für eine fruchtbare Erde hat dabei der Regenwurm, auf den in der industriellen Lebensmittelproduktion aber keine Rücksicht genommen wird, was die aktuellen Diskussionen […]
In Breitenborn unterhalb des Rochlitzer Berges zwischen Chemnitz und Leipzig findet man den Biohof Hausmann. Nach dem Tod des Vaters hatte Daniel Hausmann (26) den Hof 2012 übernommen, den er zusammen mit seiner Mutter bewirtschaftet. Der Veganer wollte auch bei der Landwirtschaft Tierleid vermeiden und stellte auf eine bio-vegane Landwirtschaft um. Daniel Hausmann studierte Ökolandbau und Vermarktung an der […]
Über fragwürdige Grenzwerte und fahrlässige Risikobewertung Nimmt der Mensch Wasser mit einem Nitratgehalt von 50 Milligramm pro Liter zu sich, kann das laut EU-Kommission erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben, weil Nitrat im Körper unter Umständen zu Nitrit umgebaut wird, was sich im Magen zu krebserregenden Substanzen umwandeln kann. Bedenklich sind höhere Nitratkonzentrationen insbesondere für schwangere Frauen […]
Bundesweit gibt es aktuell ca. 400 Wölfe, die unter strengem Artenschutz stehen. Die Niedersächsische Landesregierung erwägt in Sachen Wolfs-Jagd einen Verstoß gegen europäisches Recht. Die V-Partei³ fordert Aufklärung über die Jäger-Mär von der „Waidgerechtigkeit“. Nun lässt sich also auch eine rot-grüne Landesregierung korrumpieren. In Niedersachsen ist man bereit, den Abschuss ganzer Wolfsrudel zu genehmigen, sofern diese […]
Obergrenze? Ja, unbedingt! Das Güllefass ist voll! Die EU-Kommission hat ihre Androhung wahr gemacht und verklagte die Bundesrepublik wegen erheblicher Überschreitung der Nitratgrenzwerte im Wasser. Die bisherige deutsche Politik versäumte die Weichenstellung für eine neuartige Landwirtschaft mit weniger Gülle und Nitrat, obwohl die EU schon seit vielen Jahren mit einer Klage drohte. Die V-Partei³ -Partei für […]
Reinheitsgebot? Von wegen! V-Partei³ zu Rückständen von chemischen Pflanzen-Spritzmitteln im Bier und den kriminellen Umtrieben beim Bundesinstitut für Risikobewertung Erneut wurden Spuren, u. a. des Monsanto-Giftes Roundup (Glyphosat), in deutschen Bieren gefunden. Nicht nur wegen der verunsicherten Verbraucher steht die V-Partei³ für ein generelles Verbot derartiger Spritzmittel. Ob Glyphosat oder auch Chlormequat, ein Halmverkürzungsmittel, all […]
Liebe Vreundinnen und Vreunde, bei unserer ersten Teilnahme an der „Deutschen Meisterschaft“ haben wir aus 34 Teilnehmern (Zweitstimme) Platz 15 erreicht, was nicht selbstverständlich war. Im Durchschnitt lag unser Ergebnis der Bundestagswahl bei 0,2 %, in einigen Ländern wie Saarland, Thüringen, Bremen und Rheinland-Pfalz konnten wir 0,3 % erzielen. Unser größter Erfolg war, nach nur […]
Neben Manfred Stalter wechselt innerhalb kurzer Zeit mit Henrietta Lorko eine zweite Kommunalpolitikerin zur V-Partei³. Henrietta Lorko ist über die ÖDP-Liste, aber bisher parteilos, in den Münchner Bezirksausschuss Berg am Laim gewählt worden und erklärt ihre Motivation wie folgt: „Als Mutter, Naturliebhaberin und Pazifistin bin ich der V-Partei³ beigetreten, weil diese meinen bewussten Lebensstil widerspiegelt. […]
Auf Hochtouren laufen gerade in Niedersachsen die Prozesse für die kurz nach der Bundestagswahl stattfindende Landtagswahl (15. Oktober 2017). Der Landesvorstand um Vorsitzenden Helmut Treib hat sich neben dem bundespolitischem Wahlprogramm für folgende landesspezifische Themen ausgesprochen, die wir in den nächsten Wochen noch ausführlicher darstellen werden. Positionen-des-Niedersachsen-Vorstands-zu-aktuellen-Fragestellungen
Starkes Debüt Wenn am 24.09.2017 um 8:00 Uhr bundesweit die Wahllokale öffnen, haben die Wählerinnen und Wähler in folgenden Bundesländern die Gelegenheit, ihre Zweitstimme der V-Partei³ zu geben: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Hamburg und Berlin. 12 x und damit für fast 90 % der Wähler sind ein soziales Miteinander, […]