Unser Themenabend „Das Ende der Milchwirtschaft“ am Freitag (6.3.20) in Sonthofen war ein voller Erfolg. Nicht nur auf dem Podium wurde diskutiert, auch das Publikum, vor allem Milchbauern und Tierschützer, beteiligte sich engagiert am Gespräch. Der von Kristin Burger mitgebrachte vegane Käse wurde laut Beobachtern leider nur von den zum größten Teil sowieso schon vegan […]
Jetzt wird auch in Weitnau im Oberallgäu ermittelt. Der Tierrechtsorganisation PETA wurden über ein Whistleblower-Formular Informationen zu einem Milchviehbetrieb in Weitnau übermittelt. Die Organisation schreibt von „stark abgemagerten, teils toten Tieren“. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Kempten. Die Reihe der aufgedeckten Tierquälereien nimmt kein Ende. Aber anscheinend trauen sich jetzt auch mehr Bürger*innen gegen tierquälerische Betriebe […]
Kommentar zu den am 12. Dezember bekannt gewordenen Tierschutz-Verstößen im Oberallgäu von Felix Hahn Wo bleibt die Empörung? Ställe – der blinde Fleck des Allgäus Schon wieder ein Skandal aus dem Allgäu. Skandal für Skandal wird besser sichtbar, wie viel Tierleid in Allgäuer Ställen Alltag ist. Und wie viel gegen den breiten, gesellschaftlichen Konsens des […]
„Regional, saisonal, solidarisch, unverpackt und tierleidfrei – die erste tierleidfreie Landwirtschaft in Bürgerhand“ So lautet das Motto von Judith und Frederik, die zusammen eine solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) in Berlin und Brandenburg aus der Taufe heben wollen. Sie gründen dafür eine Genossenschaft, in der jeder mit einer Einlage von 150,- und einem jährlichen Beitrag von 25,- […]
Ausgleichzahlungen für Ernteausfälle – Verfehlte Agrarpolitik Der Klimawandel wird von der Landwirtschaft zum großen Teil mit verantwortet! Täglich wird eine Fläche in der Größe Münchens vom Regenwald, der Lunge unseres Planeten, abgeholzt. Das ist in etwa so, als wenn man sich fortgesetzt ein Stück seiner Lunge amputieren lässt und sich dann wundert, dass man immer […]
Überlebensthemen mit mutigem Sofortprogramm beackern! Dürre, erhöhte Nitrat-Werte im Grundwasser, Insektenschwund und multiresistente Keime sind nur einige der Folgen der industriellen Landwirtschaft und Massentierhaltung, die sich auf unsere Umwelt und Gesundheit auswirken. Finanziert wird diese skurrile Entwicklung auch von den Steuerzahlern, jüngstes Beispiel sind die zugesagten 20 Millionen für bayerische Bauern angesichts der hitzebedingten Ernteausfälle. Die V-Partei³ kritisiert […]
Glyphosat-Studie: Schädigung von Regenwürmern belegt! Die Naturressource Boden ist neben Luft und Wasser die wichtigste Grundlage für menschliches Leben. Fruchtbarer Boden wird ein immer knapperes Gut, was viele Ressourcenkriege bereits verdeutlichen. Eine große Bedeutung für eine fruchtbare Erde hat dabei der Regenwurm, auf den in der industriellen Lebensmittelproduktion aber keine Rücksicht genommen wird, was die aktuellen Diskussionen […]