standard-title
Regionalverband Allgäu
Aktuelles vom Regionalverband Allgäu
Loading…
Statement des Landesverbands Bayern der V-Partei³ Corona als Symptom der Tierausbeutung und Kritik an den Maßnahmen „Plexiglas aufstellen, Abstand zwischen den Tischen, Maskenpflicht für Kellner, Gästezahl halbieren und Kontaktdaten aufnehmen. Fertig? Dann könnt ihr jetzt schließen!“ Diese und ähnliche Karikaturen mit Bildern von bekannten Politikern wurden in den letzten Tagen häufig über soziale Netzwerke versendet. Grund ist der neue „Lockdown Light“ mit Maßnahmen, die für viele widersprüchlich und wenig logisch zu begründen sind. Kosmetikstudios, Massage und Fußpflege wurden geschlossen mit der Begründung, der Mindestabstand könne nicht eingehalten werden. Wer sich fragt, warum dann die Friseure weiterhin geöffnet haben dürfen, muss wohl kreativ werden. Die Gastronomie und Kultureinrichtungen wie Theater werden trotz strengster Auflagen und Nachverfolgbarkeit von Kontakten geschlossen. Fitnessstudios rüsteten nach mit teuren Lüftungsanlagen und investierten in Hygienekonzepte, auch sie müssen schließen, auch wenn es deutschlandweit keinen einzigen nachgewiesenen Infektionsfall dort gegeben hat. Vielleicht möchte man die Studios ja insgeheim jetzt für die Schüler nutzen, denn in den Klassenzimmern hat man es leider versäumt, entsprechende Vorrichtungen zu installieren, sodass die Schüler regelmäßig in eiskalter Zugluft sitzen müssen. Die psychischen Belastungen, welchen die meisten durch Trennungen und Einsamkeit ausgesetzt sind, können für die Betroffenen schlimmer sein, als die Auswirkungen eines Virus, […]
Grundrechte für Tiere – jetzt! Am 1.8.2020 von 14:30-17 Uhr am Marienplatz in München. Es sind Reden und Gedichte, Songs von Aleyna, Platz für Gespräche und Interaktion sowie Sichtbarmachung der fehlenden Rechte an konkreten Tierbeispielen geplant. Wir haben uns hier bewusst für Tierbilder ohne Gewaltdarstellung entschlossen. Wir bemühen uns aktuell noch um einen Dolmetscherdienst für Gebärdensprache. Bitte kommt zahlreich und gebt den Tieren eine Stimme!
System Schlachthof am Ende?! Einladung zur Demo am 18.7. in Kempten Nachtrag: Über die Demo wurde in der Presse berichtet. Sehr ausführlich im Kreisboten (V-Partei³ will auf Missstände aufmerksam machen) und mit Video und einigen Bildern auf all-in.de (Demonstration in Kempten gegen Missstände in Schlachthöfen). Vielen Dank an alle, die gekommen sind! Durch die Corona-Pandemie sind viele Schlachthöfe in öffentliche Kritik geraten. Um auf die Missstände in Schlachthäusern aufmerksam zu machen, veranstaltet die V-Partei³ Schwaben einen Demonstrationszug unter dem Motto „System Schlachthof am Ende?!“ . Hintergrund ist, neben der unwürdigen Tötung von Tieren und den miserablen Arbeitsbedingungen für die Werksarbeiter auch, dass die Corona Infektionen in den Schlacht- und Zerlegebetrieben verschiedener Firmen, insbesondere bei Tönnies, in die Höhe geschossen sind. Am 18. Juli um 14 Uhr treffen wir uns am August-Fischer-Platz in Kempten, Höhe Raiffeisenbank. Wir laufen von dort gemeinsam zum Rathausplatz, wo wir dann bis 16 Uhr mit Musik und Reden auf das Leid in den Schlachthöfen aufmerksam machen. Wir laden alle, die die Zustände in den Schlachthöfen kritisch sehen, herzlich ein, zu unserer Demonstration zu kommen. Ihr könnt auch gerne eigene Schilder zum Thema mitbringen. Kommt und bringt möglichst viele Freunde mit, damit wir ein deutlichen Zeichen […]
Die Rede unserer bayerischen Landesvorsitzenden Sabine Hahn auf der Demonstration der V-Partei³ am 1. Mai 2020 in Augsburg: Ihr seid bereit, auf‘s Oktoberfest zu verzichten, auf den Augsburger Plärrer, warum nicht auch auf den Schweinsbraten? Jahrzehntelang forderten Klimaschützer die Reduktion des Flugverkehrs und es hat nichts gebracht. Jahrzehntelang plädierten sie für mehr Videokonferenzen anstatt für ein Treffen quer durch den Kontinent oder um die Welt zu jetten. Jahrzehntelang plädierten sie dafür, das immer Weiter, Höher, Schneller zu überdenken. Und es hat nichts gebracht. Im Gegenteil: Die Zerstörung des Klimas, der Arten, der Erde nahm immer weiter zu und im Schlepptau dieser Ignoranz auch die Ausbeutung unserer Mitgeschöpfe. Warum geht jetzt plötzlich vieles, von dem man vorher nur zu träumen gewagt hatte? Warum ist jetzt vieles möglich, was vorher undenkbar schien? Aus Angst vor einem Virus, welches neu von der ausgebeuteten Tierwelt auf die Menschen übergesprungen ist. Es wurde schon viel über dieses Virus gesagt. Manche halten es für höchst gefährlich, andere für ein weiteres Virus, ähnlich gefährlich wie bekannte Grippeviren. Was sicher ist: Die Angst, die sein Auftreten verbreitet, ist neu. Die Angst und weltweit Regierungen, die aus dieser Angst heraus plötzlich durchregieren und Entscheidungen fällen, die vorher unmöglich schienen. […]
Kastenstände sind illegal, Tierausbeutung ganz beenden! Heute ist Aktionstag für ein Ende der schrecklichen Haltung von Sauen / Schweinemüttern in Kastenständen. Wir kritisieren die bisherige Hinhaltetaktik der Regierung für Profit und gegen verfassungsmäßigen Tierschutz scharf! Die V-Partei³ appelliert, gemeinsam mit vielen anderen Tierschutzorganisationen, an den Bundesrat, den Entwurf zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung abzulehnen und damit ein rechtswidriges Vorhaben zu stoppen. Immer wieder wird die schon aus dem Jahre 1992 stammende und höchstrichterlich bestätigte, Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung unterlaufen und das Profitstreben über den Tierschutz gestellt. Anstatt die zurückliegenden 28 Jahre zu nutzen und bei den Stallbauten die Richtlinien zu erfüllen bzw. die Tierausbeutung endlich ganz abzuschaffen und rein pflanzliche Landwirtschaft zu fördern, wurden tierschutzwidrige Ställe genehmigt, die sich jetzt, laut Landwirtschaftsministerium, erst noch amortisieren sollen. Aus diesem Grund will das Bundeslandwirtschaftsministerium den Bundesrat über seinen aufsehenerregenden Verordnungsentwurf ¹, abstimmen lassen, in welchem die Bestimmungen unterlaufen werden. Nach einem Urteil zur Breite von Kastenständen will das Ministerium die Verordnung an die Kastenstände anpassen, anstatt den Sauen den ihnen gesetzlich zustehenden (Mindest-)Platz zu gewähren. Die bisher geltende, aber flächendeckend übergangene Regelung, dass Sauen wenigstens ihre Beine ausstrecken können, soll gestrichen werden. Damit wird das Gesetz an die grausame Praxis angepasst und nicht umgekehrt. Wir fordern […]
DANKE Mit all den Infos und Gedanken rund um das Coronavirus hätten wir fast vergessen, uns bei all denen zu bedanken, die uns bei der Kommunalwahl ihre Stimme gegeben haben. Leider hat es keine*r von uns dreien in den Kreistag geschafft. Wir waren ja auf der Liste der ÖDP & UB und von dort haben es nur zwei Biobergbauern geschafft. Nächstes Mal machen wir eine eigene Liste und hoffen natürlich, dass wir bis dahin auch viel bekannter sein werden und unsere Themen schon (fast) mainstream. Sich selbst, die Umwelt und die Tiere durch eine vegane und ökologisch achtsame Lebensweise zu schützen wird doch immer aktueller und immer mehr Menschen werden uns da zustimmen. Da sind wir uns sicher. Unsere Ergebnisse: Marcel Frey 3048 Sabine Hahn 4165 Christiana Hofer 2735 Stimmen. Wenn wir das Ergebnis bis zum nächsten Mal verdoppeln (und natürlich auch möglichst noch ein paar Mitstreiter*innen finden), dann ziehen wir in den Kreistag ein. Bleibt gesund und denkt dran: Ohne den Missbrauch von Tieren gäbe es einige der letzten Seuchen gar nicht. Vielleicht hilft ja diese Erkenntnis dabei, wieder rücksichtsvoller mit uns und unseren Mitgeschöpfen, ja mit der ganzen Erde umzugehen. >> Zur Seite des Regionalverbands Allgäu
V-Partei³ Allgäu fordert Übergangslösung für einen barrierefreien Bahnhof in Immenstadt Immenstadt Im verkehrstechnisch wichtigsten Bahnhof im Oberallgäu trennt sich von Kempten kommend die Bahnstrecke in einen Ast Richtung Lindau und einen Richtung Oberstdorf. Auf Gleis 1 fahren die Züge von Kempten Richtung Lindau/Oberstdorf, auf den Gleisen 2 und 3 die Züge in die Gegenrichtung. Mobilitätseingeschränkte Reisende die in Immenstadt ein-, aus- oder umsteigen möchten stehen je nach Richtung vor einem Problem – die Gleise 2 und 3 sind nämlich nicht stufenlos erreichbar und auch ein Hublift (um Rollstuhlfahrern in und aus den hochflorigen Zügen zu helfen) steht nur an Gleis 1 für die ALEX-Züge zur Verfügung. Zu einem barrierefreien Umbau gibt es keine Alternative, aber er ist kostspielig, langwierig und derzeit noch nicht einmal terminiert, weshalb es eine Übergangslösung braucht die sich schnell umsetzen lässt. Ebenerdigen Bahnübergang freigeben An kleineren Bahnhöfen wie z. B. Langenwang oder Altstätten ist keine Unterführung vorzufinden. Stattdessen gibt es ebenerdige Bahnübergänge um auf den Bahnsteig für Gleis 2 zu gelangen. Ein Hinweisschild weißt darauf hin, dass das Überqueren des Gleises erst gestattet ist, wenn der Zug steht. In Immenstadt, wo die Betriebslage etwas komplexer ist, gibt es am östlichen Bahnsteigende ebenfalls einen ebenerdigen Übergang über […]
Unser Themenabend „Das Ende der Milchwirtschaft“ am Freitag (6.3.20) in Sonthofen war ein voller Erfolg. Nicht nur auf dem Podium wurde diskutiert, auch das Publikum, vor allem Milchbauern und Tierschützer, beteiligte sich engagiert am Gespräch. Der von Kristin Burger mitgebrachte vegane Käse wurde laut Beobachtern leider nur von den zum größten Teil sowieso schon vegan lebenden Tierschützern gekostet. Hier gilt es noch Berührungsängste abzubauen. Eingeleitet wurde der Abend von zwei Impulsvorträgen zu den Themen Tierleid und Futtermittelanbau und den Einfluss der Milchwirtschaft auf das Klima. Hier schon schlugen die Wellen hoch, da die Milchbauern oft einen ganz anderen Blick auf die Problematik hatten. Aber immerhin wurde miteinander gesprochen, was ja ein erster Schritt zur Verständigung ist. Hans-Peter Zeh vom Gnadenhof Zeh schilderte dann berührend und eindrucksvoll, was ihn dazu gebracht hat, mit der Milchwirtschaft aufzuhören. Seine Liebe zu den Tieren siegte über wirtschaftliche Zwänge. Dies war dann der Beginn der Podiumsdiskussion, an der sich auch Chriss Hofer von der V-Partei³, der Tierrechtsaktivist Valentin Hörer und Michael Finger von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und der ÖDP Oberallgäu beteiligten. Durch den Abend führte Felix Hahn, Student und Mitglied der V-Partei³. Besonders schön war anzusehen, dass auch noch lange nach dem offiziellen Ende […]
Themen- und Diskussionsabend „Das Ende der Milchwirtschaft“ Der Regionalverband Allgäu der V-Partei³ lädt am 06.03. 2020 um 19 Uhr zum Themen- und Diskussionsabend „Das Ende der Milchwirtschaft“ ins Haus Oberallgäu in Sonthofen ein. Wir wollen damit die öffentliche Aufmerksamkeit im Allgäu auf die Milchwirtschaft und ihre Folgen für die Tiere, die Umwelt und die menschliche Gesundheit lenken. Nach mehreren Impulsvorträgen mit Informationen rund um die Milchwirtschaft ist eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der bäuerlichen Landwirtschaft sowie der Tierrechte- und Klimaschutzbewegung geplant. Auch das Publikum soll an der Diskussion beteiligt werden. Gäste der Podiumsdiskussion Wie angekündigt wollen wir euch hier nach und nach unsere Gäste für die Podiumsdiskussion vorstellen: Die erste Zusage haben wir von Kreisrat Michael Finger erhalten, dem „südlichsten Leuchtturm der Umweltverbände“, wie er sich selbst einmal nannte. Zuallererst ist er Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Allgäu. Diese versteht sich als „bäuerliche Interessenvertretung, die für eine zukunftsfähige Landwirtschaft im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Landwirtschaft, sowie für entsprechende Rahmenbedingungen eintritt“. Dabei vertritt sie sowohl konventionelle wie ökologische kleine und mittlere Betriebe. Michael Finger engagiert sich darüber hinaus als stellvertretender Vorsitzender bei der ÖDP Oberallgäu, kandidiert auf der Liste „ödp & ub“ auf Platz 3 und leitet die Ortsgruppe Oberstdorf […]
Jetzt wird auch in Weitnau im Oberallgäu ermittelt. Der Tierrechtsorganisation PETA wurden über ein Whistleblower-Formular Informationen zu einem Milchviehbetrieb in Weitnau übermittelt. Die Organisation schreibt von „stark abgemagerten, teils toten Tieren“. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Kempten. Die Reihe der aufgedeckten Tierquälereien nimmt kein Ende. Aber anscheinend trauen sich jetzt auch mehr Bürger*innen gegen tierquälerische Betriebe vorzugehen und diese Missstände anzuzeigen. Hoffen wir, dass Tierquälerei immer schneller aufgedeckt wird und die Behörden beherzter und konsequenter als früher einschreiten. Wir von der V-Partei³ leben vegan, auch weil Milch auch von Höfen kommt, deren Tiere unter diesem System schrecklich leiden und wir das nicht (mehr) unterstützen können und wollen. Nach dem Skandal in Bad Grönenbach, wo die V-Partei³ schon eine erfolgreiche Demonstration organisierte und dem Skandal in Dietmannsried hören die Berichte über Tierschutz-Verstöße in Allgäuer Milchviehbetrieben nicht auf. Es ist Zeit, sich endlich nach Alternativen zu Milch umzusehen. Dies will der Regionalverband Allgäu demnächst in einem Diskussionsabend zum Thema „Das Ende der Milchwirtschaft?“ angehen, in dem Vertreter unterschiedlicher Seiten sprechen werden. Dass es so wie bisher nicht weitergehen kann und vor allem soll, müsste inzwischen allen Beteiligten klar geworden sein. Gibt es heute noch vertretbare Alternativen zur veganen Lebensweise? Auch Milchbauern, die neue, […]
Kommentar zu den am 12. Dezember bekannt gewordenen Tierschutz-Verstößen im Oberallgäu von Felix Hahn Wo bleibt die Empörung? Ställe – der blinde Fleck des Allgäus Schon wieder ein Skandal aus dem Allgäu. Skandal für Skandal wird besser sichtbar, wie viel Tierleid in Allgäuer Ställen Alltag ist. Und wie viel gegen den breiten, gesellschaftlichen Konsens des Tierschutzgesetzes verstoßen wird. Selbst gegen das Minimum an Respekt, das Tieren rechtlich sicher sein sollte. Erst im Unterallgäu, jetzt auch im Oberallgäu berichtet die Presse über solche Verstöße, die über heimliche Aufnahmen oder wie dieses Mal über einen anonymen Hinweis ans Licht kommen. Umso wichtiger ist das gesellschaftliche Engagement, eben das Geben von Hinweisen und Aufklärungsarbeit. Aber dann? Dann sollte das Thema doch das entscheidende in der Allgäuer Öffentlichkeit sein, im kommenden Kommunalwahlkampf. Tausende Rinder werden gerade in Allgäuer Ställen ausgebeutet, tausenden Müttern ihre Neugeborenen weggenommen, jährlich gewaltsam besamt und den langen Winter lang eingesperrt, tausende Neugeborene von ihren Müttern getrennt. Ausbeutung in der Mitte der Gesellschaft und doch hinter verschlossenen Türen oder zumindest außerhalb des Rampenlichts. Es ist an der Zeit auch diese Form der Ausbeutung und Diskriminierung von fühlenden Lebewesen zu beenden. Lange genug wurden viele Menschen, die Minderheiten angehörten, nicht als fühlende […]
Drei Kandidierende der V-Partei³ Bei der gestrigen Aufstellungsversammlung (26.11.) der Liste 8 „ÖDP und unabhängige Bürger“ wurden unsere drei KandidatInnen von der V-Partei³ auf Platz 7 (Marcel Frey), Platz 8 (Sabine Hahn) und Platz 13 (Christiana Hofer) gewählt. Damit haben wir eine gute Chance, unsere Themen in den Kreistag zu bringen. Themen Einige Themen teilen wir mit der ÖDP, wie den Erhalt unserer Lebensgrundlagen durch einen Vorrang der Ökologie und die Postwachstumsgesellschaft, den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, sanften Tourismus und die Rettung des Grünten. Daneben möchten wir auch vegane Angebote in allen öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Schulen etc., vegane Angebote für Touristen (ähnlich zu den veganen Wochen in Bad Tölz) fördern und ein besonderes Augenmerk auf die Verbesserung des Tierwohls im Oberallgäu legen und zum Beispiel weite Kälbertransporte verhindern und vieles mehr. Wir werden uns in den nächsten Wochen hier noch persönlich vorstellen und mehr über unsere individuellen Schwerpunkte schreiben. Kennenlernen Aktuelle Veggie-Treffs siehe v-partei.de/allgäu Wer uns kennenlernen will, hat schon am Samstag (30.11.) die Gelegenheit im barfood in Kaufbeuren. Bitte meldet euch an, per Mail an f.hahn@v-partei.de oder klickt bei der Facebook-Veranstaltung auf Zusagen. Wir treffen uns, um Gleichgesinnte kennenzulernen und gemeinsam tierleidfrei zu genießen, aber auch um uns […]
Vorstand
Loading…
Christiana Hofer
Position: Pressesprecherin
Wirtschaftsassistentin. Jahrgang 1978